Straßburg. Die Resolution zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) ist im EU-Parlament angenommen worden. Im Text angesprochen werden auch die umstrittenen Sonderklagerechte für Investoren, an denen - nicht zuletzt aufgrund des Widerstandes innerhalb der sozialdemokratischen... weiter
Wien. Vor der Abstimmung am Mittwoch im EU-Parlament über das umstrittene EU/US-Freihandelsabkommen TTIP haben sich die Kritiker in Österreich erneut zu Wort gemeldet. "Jetzt muss das Europäische Parlament die roten Linien klipp und klar vorgeben", so Arbeiterkammerpräsident Rudolf Kaske... weiter
Wien. Sharon Treat trinkt aus ihrem Glas. Sie hat viel gesprochen in den vergangenen Tagen. Gemeinsam mit ihren beiden Kolleginnen Melinda St. Louis und Thea Mei Lee reist die ehemalige demokratische Politikerin durch Europa. Ihr Ziel: den Europäern zu verdeutlichen... weiter
Straßburg. Tumulte, Chaos und Schreiereien im Europaparlament: Wer hätte gedacht, dass sich ein feiner Politkrimi in einer Institution entspinnen kann, die beim Durchschnittsbürger entweder Langeweile oder Verständnislosigkeit hervorruft. Die Zutaten sind exquisit: ein Freihandelsabkommen... weiter
Die Bilderberg-Konferenz in Tirol und das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA haben eine Gemeinsamkeit: Beides repräsentiert eine globalisierte Wirklichkeit, die in den Köpfen der Menschen noch nicht angekommen ist - und deren Verbreitung von nationaler Politik... weiter
Brüssel. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA steht morgen, Mittwoch, auf dem Programm des Europäischen Parlaments, das über eine entsprechende Resolution abstimmen wird. Der maßgebliche Handelsausschuss hat bereits vor knapp zwei Wochen sein OK gegeben... weiter
Kiew. Laut einem Beschluss in Kiew ist die Überschreitung der Landgrenze zwischen der russisch kontrollierten Krim und ukrainisch kontrolliertem Territorium für Nichtukrainer in Zukunft nur noch in Ausnahmefällen möglich. Parallel erklärte die Ukraine am Montag ein Abkommen mit Russland für ungültig... weiter
Washington. Der Aufstand war nur von kurzer Dauer: US-Präsident Barack Obama hat seine Demokraten im Senat zügig wieder auf Linie gebracht, nachdem ihm diese bei den geplanten Freihandelsabkommen mit der EU (TTIP) und dem Pazifikraum (TPP) am Dienstag die Gefolgschaft verweigert hatten... weiter
Zahlreiche globalisierungskritische Organisationen, darunter Attac und Global 2000, riefen für Samstag zu einem Aktionstag gegen Deregulierungs- und Investitionsschutzabkommen auf. Die Proteste richten sich vor allem gegen die geplanten Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP)... weiter
Brüssel. Die für Handel verantwortlichen Minister der EU-Staaten werden am Donnerstag in Brüssel über die umstrittenen Schiedsgerichte im geplanten Freihandelsabkommen TTIP beraten. Österreich ist durch Vizekanzler Mitterlehner vertreten. EU-Handelskommissarin Malmström hatte angeregt... weiter
Wien/Brüssel. (vee/wak) Die EU verhandelt derzeit über ein Abkommen zum Abbau von Zollschranken und "Handelshemmnissen" mit den USA - das... weiter
Washington/Brüssel/Wien. Auf Ignacio Garcia Bercero, EU-Chefverhandler für das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP...
weiter
Wien. (aum) Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind Standard in den USA. 88 Prozent des dort angebauten Mais und 94 Prozent der Sojabohnen sind...
weiter
Berlin. In einer Freihandelszone vereinigen sich mehrere Staaten zu einem einheitlichen Zollgebiet. Der Wegfall von Zöllen und Handelsrestriktionen... weiter
"Unsere europäischen Filme haben alle einen Nährboden, regionalen oder nationalen, und das macht auch das europäische Kino aus...
weiter