Kaum etwas eignet sich so gut für Horrormeldungen wie das Essen: Im Zusammenhang mit der Debatte um das geplante Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen den USA und der EU sind es neben gentechnisch veränderten Lebensmitteln vor allem die Chlor-Hühner, die für Aufsehen sorgen... weiter
Washington. Spitzenvertreter der EU und USA sind am Montag zur Vorbereitung der vierten Gesprächsrunde über ein Freihandelsabkommen (TTIP) zusammengekommen. Das zweitägige Treffen zwischen EU-Handelskommissar Karel De Gucht und dem US-Handelsbeauftragten Michael Froman in Washington war als... weiter
Es sieht nicht nach Zufall aus, dass kurz vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA die Zulassung einer genmanipulierten Maissorte durch die EU-Kommission verkündet wird. Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gehören zu den größten Hindernissen... weiter
Cartagena/Santiago de Chile. Die lateinamerikanische Pazifik-Allianz hat die Abschaffung vom Zöllen für den Großteil des Handels zwischen Kolumbien, Chile, Mexiko und Peru beschlossen. Die Staatschefs der vier Mitgliedsstaaten vereinbarten am Montag bei einem Gipfeltreffen im kolumbianischen... weiter
Wien/Berlin. Investitionsschutz ist eines der heißesten Themen bei den Freihandelsgesprächen zwischen der EU und den USA. Die Klauseln zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Investoren und dem Staat (englisch "Investor-to-State Dispute Settlement", ISDS) ermöglichen es Unternehmen... weiter
Brüssel. Im Rahmen der Verhandlungen über das weltgrößte Freihandelsabkommen will die EU den USA Insidern zufolge die Abschaffung fast aller Zölle auf US-Produkte anbieten. Wie mit den Plänen vertraute Personen zu Reuters sagten, will die EU am Montag den USA den Vorschlag unterbreiten... weiter
Brüssel/Wien. "Etwas hat sich verändert", ist Benedicte Federspiel überzeugt. Die Expertengruppe für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, der sie angehört, sei der Beweis dafür. Diese Gruppe hat die EU-Kommission Anfang der Woche implementiert... weiter
"Wiener Zeitung": Mehr als fünf Jahre sind seit der Pleite von Lehman Brothers vergangen und die Bankenkrise ist immer noch nicht überwunden. Könnte sich eine derartige Bankenkrise heute wiederholen - mit einem Wort: Sind wir eigentlich seither klüger geworden? Anat R. Admati: Nein... weiter
Davos. Europa hat nach den Worten des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble mit maßgeblicher deutscher Hilfe den richtigen Weg aus der Finanzkrise eingeschlagen. Allen Untergangszenarien zum Trotz sei es gelungen, den Euro aus einer gefährlichen Vertrauenskrise herauszubringen... weiter
Brüssel. (vee) "Die Entscheidung erfolgt aufgrund eines noch nie da gewesenen öffentlichen Interesses an den Gesprächen", heißt es in einer Presseaussendung von EU-Handelskommissar Karel de Gucht am Dienstag. Diese Begründung folgt der überraschenden Ankündigung der EU-Kommission... weiter
Wien/Brüssel. (vee/wak) Die EU verhandelt derzeit über ein Abkommen zum Abbau von Zollschranken und "Handelshemmnissen" mit den USA - das... weiter
Washington/Brüssel/Wien. Auf Ignacio Garcia Bercero, EU-Chefverhandler für das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP...
weiter
Wien. (aum) Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sind Standard in den USA. 88 Prozent des dort angebauten Mais und 94 Prozent der Sojabohnen sind...
weiter
Berlin. In einer Freihandelszone vereinigen sich mehrere Staaten zu einem einheitlichen Zollgebiet. Der Wegfall von Zöllen und Handelsrestriktionen... weiter
"Unsere europäischen Filme haben alle einen Nährboden, regionalen oder nationalen, und das macht auch das europäische Kino aus...
weiter