Wien. Die Reiselust der Österreicher ist groß. Und sie wird jährlich größer: Folgt man den Zahlen der Statistik Austria, so gab es im Jahr 2018 im Unterschied zu 2009 fast eine Million mehr Urlaubsreisen. Die Zahlen betreffen Haupturlaubsreisen, das sind Urlaubsreisen mit mindestens 4 Nächtigungen.
Die zunehmende Reisefreudigkeit der Österreicher zeigt sich aber auch sehr gut im Langzeitvergleich: So hat sich in den vergangenen 50 Jahren (von 1969 bis 2018) die Zahl aller Urlaubsreisen pro Jahr mehr als vervierfacht. Gab es 1969 noch insgesamt 2,4 Millionen Urlaube mit mindestens vier Nächtigungen, liegt die Zahl aktuell bei 10,2 Millionen.
Rund zwei Drittel dieser Reisen (fast 7 Millionen) gehen mittlerweile ins Ausland. Das Reisevolumen im Inland hat sich wiederum von 1,3 auf 3,2 Millionen fast verdreifacht, wie aus der Erhebung der Statistik Austria weiter hervorgeht. Und während Inlandsurlaube sowie Urlaube im Ausland sich bis Anfang der 1980er Jahre die Waage gehalten haben, vergrößert sich der Abstand seither kontinuierlich.
Den Aufschwung bei den Auslandsurlauben in den 1990er Jahren lässt sich unter anderem mit dem verstärkten Aufkommen von Billigfluglinien erklären. Und folgt man soziodemographischen Interpretationen, so bringt auch die zunehmende Urbanisierung stiegende Reiselust mit sich: Demnach entsteht in urbanen Wohnräumen ein größeres Bedürfnis nach Erholung und Abwechslung als in ländlichen Regionen, weiß die Wissenschafterin Ingrid Thurner dazu.
Sonne, Strand und Meer
Ebenfalls an den Zahlen ersichtlich: Die beliebtesten Urlaubsländer mit mindestens vier Nächtigungen liegen konstant - abgesehen von der großen Ausnahme Deutschland - rund um dem Mittelmeer. Stabil an der Statistik-Spitze befindet sich demzufolge Italien, das allerdings in den vergangenen Jahren Einbußen hinnehmen musste: Dem Stiefel ist nämlich unter anderem Kroatien auf den Fersen. Rückgänge von Touristen aus Österreich hat allen voran Griechenland zu verzeichnen.
Die beliebtesten Reisedestinationen waren im Vorjahr Italien (21,1 Prozent der Auslandsreisen), gefolgt von Kroatien (15,1 Prozent), Deutschland (9,1 Prozent), Spanien (7,4 Prozent) und Griechenland (5,7 Prozent).
Übrigens: Insgesamt unternahmen im Vorjahr laut Statistik Austria 5,8 Millionen in Österreich ansässige Personen zumindest eine Urlaubsreise mit einer Nächtigung. Das entspricht einer Reiseteilnahme von 78,3%. Von den Zuhause Gebliebenen gaben demnach wiederum 18,3 Prozent an, sich keine Urlaubsreise leisten zu wollen oder können.