
Das Projekt "Mikoko Pamoja" in Kenia ist eine hocheffektive "Natur-basierte" Lösung gegen die fortschreitende...

Jungbäume scheinen für den Klimawandel besser gewappnet zu sein als gedacht. Das Erbgut ist lernfähig...

Hitze, Dürre, Abgase. In der Stadt wird es zunehmend ungemütlich. Doch es gibt Hoffnung...

Die Fichte ist der mit Abstand häufigste Baum des Landes. Doch sie hat ein Problem – sie stirbt...

Fotograf Matthias Schickhofer hat etliche Wälder in ganz Europa erforscht. Er plädiert für naturnahe...

Die letzten Urwaldparadiese in den rumänischen Karpaten sind durch die Holzmafia bedroht.

Laut einem Bericht des WWF ist auch in Österreich die intensive wirtschaftliche Nutzung problematisch.

Österreich ist im Vergleich zur Staatsfläche eines der waldreichsten Wälder Europas, Tendenz leicht steigend.