
Der knorrige Komponist aus Finnland und der Schönfärber? Kann das gutgehen? Und wie! Herbert von Karajan dirigiert den schroffsten, urtümlichsten, leidenschaftlichsten Jean Sibelius aller Zeiten. Überwältigend! Mehr dazu: Jean Sibelius: Der Mythos als Musik
© DG/Universal 1/8
Kit Armstrong spielt die englischen Virginalisten auf einem modernen Flügel, und das dermaßen brillant und anspringend, dass man nicht mehr nach alt oder neu, nach richtiger oder falscher Interpretation fragt. Die beste Alte-Musik-CD des Jahres! Mehr dazu: Top auf dem Klavier, Beinahe-Flop aus der Staatsoper
© DG/Universal 2/8

Ist das eine Oper! Brillant, vergnüglich, pikant. Von der frechen Musik des "River Kwai"-Oscarpreisträgers kriegt man nicht genug. Aber Vorsicht! - Manch eine Melodie bekommt man nicht mehr aus dem Ohr, sosehr man sich auch darum bemüht!
Mehr dazu: Malcolm Arnold hat wirklich eine Oper geschrieben?
© resonus 3/8
Eine der wenigen Repertoire-Opern des 20. Jahrhunderts in einer schlicht überwältigenden Aufnahme: Rauer Nordsee-Ton, nervöse Lyrismen, aufgepeitschte Chöre bei der Menschenjagd - so spannend kann Oper auf CD sein!
Mehr dazu: Starke Opern von Egon Wellesz und Benjamin Britten
© Chandos 4/8
Darf's moderne Musik sein? - Keine Angst: György Ligetis Etüden sind große Klaviermusik voller Witz und Charme. Und mit welcher Delikatesse Cathy Krier das spielt, ist noch lange über das heurige Jahr hinaus unvergesslich! (eb)
Mehr dazu: Cathy Krier begeistert mit György Ligetis "Etudes"
© Cavi-Music (Harmonia Mundi) 5/8
Anna Netrebko hat im Herbst – nebst einem Kochbuch – ihr erstes Album unter eigenem Namen seit fünf Jahren vorgelegt. Die weltweit führende Sopranistin präsentiert sich dabei auf dem Zenit ihrer Stimmkraft und überdies entdeckungsfreudig, erprobt sie doch manche Arie zum ersten Mal. Begleitet vom Orchester der Mailänder Scala, bleibt sie nur bei Richard Strauss unter den Erwartungen, begeistert jedoch mit Tschaikowski, Verdi und dem "Liebestod" aus Wagners "Tristan und Isolde". (irr)
Mehr dazu: Anna Netrebko: Üppige Kost aus vielen Küchen
© DG/Universal 6/8
Jonas Kaufmann bricht eine Lanze für die Lieder von Franz Liszt und feiert einen Erfolg auf ganzer Linie. Flankiert vom Liszt-Fan Helmut Deutsch am Klavier, bringt der deutsche Startenor sorgsam ausgewählte Stücke mit sinnlichen Klangfarbe zum Leuchten und entkräftet damit den Vorwurf, die Lieder des Klaviervirtuosen seien von minderer Qualität. (irr) Mehr dazu: Jonas Kaufmann: Ein Liszt-Plädoyer in Luxus-Besetzung
© Sony Classical 7/8
Leif Ove Andsnes, seit den Nullerjahren eine Größe der Pianistenszene, arbeitet sich an Mozarts Klavierwerken ab und findet als Solist und Dirigent einen wohltemperierten Zugang: Weder überhitzt noch nüchtern kühl, lässt er die Klavierkonzerte gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra in glasklarer Schönheit strahlen. (irr) Mehr dazu: Leif Ove Andsnes bringt Mozart auf Idealtemperatur
© Sony Classical 8/8Die Klassik-Experten Edwin Baumgartner und Christoph Irrgeher stellen jede Woche in ihrem Blog "Ein Schall für zwei" Neuerscheinungen aus der Welt der Klassik vor. Falls Sie auf der Suche nach einem "klassischen" Weihnachtsgeschenk sind, gibt es hier eine spezielle Auswahl.
2 Kommentare