Wenn zwei Kabarettisten, noch dazu katholisch sozialisiert, gemeinsam ein Buch über die Ankunft des Herrn schreiben, dann ist das nur würdig und recht. Geht es doch darum, die kommenden 24 Tage des Advent möglichst gut hinter sich zu bringen, bis es endlich Weihnachten ist - und was hilft da besser als eine entsprechende Lektüre?

Und es wären nicht Erwin Steinhauer und Firtz Schindlecker, würden die beiden nicht den Spagat zwischen heiterer Satire und ernsthafter Unterhaltung schaffen und dabei auch noch einiges Lehrreiches einstreuen. Denn in ihrem ultimativen Adventbuch (der Begriff ist nicht zu hoch gegriffen) erzählen sie nicht nur lustige Kurzgeschichten, reißen Possen über Krampus und Nikolo, dichten, was es zum Thema Advent und Weihnachten zu dichten gibt, zitieren einschlägige Verse großer Denker, sondern erläutern auch, warum der 8. Dezember "Mariä Empfängnis" (ja, mit ä!) heißt und was es sonst noch an Wissenswertem zu recherchieren gibt, besinnen sich auf schöne Bräuche wie den Barbarazweig und gehen auch sonst immer wieder sehr ernsthaft an das gewählte Thema heran. Und so sei als Fazit angemerkt, dass ihr Buch einen einzigen Fehler hat: Es ist nach 174 Seiten zu Ende . . .
Erwin Steinhauer & Fritz Schindlecker:
Fröhliche Weihnachterl - Eine schöne Bescherung
Verlag Ueberreuter; 174 Seiten; 19,95 Euro