Zutaten

Variante I
- 3 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- 275 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- Zitronenabrieb
- 2 cl Rum
Variante II
- 3 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- 275 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 6 cl Zitronensaft
Kochgeschirr
- 1 Backblech mit Backpapier
- 1 Küchenmaschine mit Rührbesen
- 1 Nudelholz
- 1 Feinsieb
- 1 Zestenschneider
Zubereitung
Variante I
- Das Backrohr auf 150° 160° C vorheizen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Zitronenabrieb mit einem Zester erstellen.
- Das Eiweiß mit Hife der Küchenmaschine (Rührbesen) zu Schnee schlagen.
- Puderzucker peu à peu einrieseln lassen, ebenso den den Zimt.
- 4 EL dieser Masse entnehmen.
- Die gemahlenen Mandeln vosichtig unterheben.
- Ein wenig Puderzucker auf der Arbeitsplatte verteilen, den Teig auf 6 7 mm Höhe verteilen.
- Mit einer Sternform Sterne ausstechen und auf das Backblech mit Backpapier vorsichtig setzen.
- Rum, Zitronenabrieb und das restliche Eiweiß verschlagen.
- Die Zimtsterne damit bestrichen.
- In den Ofen für 40 50 min schieben.
Variante II
- Das Backrohr auf 150° 160° C vorheizen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zitronensaft auspressen und durch 1 Feinsieb geben.
- Das Eiweiß mit Hife der Küchenmaschine (Rührbesen) zu Schnee schlagen.
- Puderzucker peu à peu einrieseln lassen, ebenso den den Zimt.
- 4 EL dieser Masse entnehmen.
- Die gemahlenen Mandeln vosichtig unterheben.
- Ein wenig Puderzucker auf der Arbeitsplatte verteilen, den Teig auf 6 7 mm Höhe verteilen.
- Mit einer Sternform Sterne ausstechen und auf das Backblech mit Backpapier vorsichtig setzen.
- Zitronensaft und das restliche Eiweiß verschlagen.
- Die Zimtsterne damit bestrichen.
- In den Ofen für 40 50 min schieben.
Lagerung
Die in Blechdosen gelagerten Süßigkeiten entwickeln nach ca. 2-3 Wochen das beste Aroma.
(Quelle: Wikipedia)