Zutaten
- 280 g Mehl
- 100 g frischgemahlene Mandeln
- 100 g Puderzucker
- 210 g kalte Butter
- 1 Pr Salz
- 2 Vanilleschote
- 200 g Zucker
- Kochgeschirr
- 1 Schüssel
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Die Vanilleschoten längs durchschneiden und das Mark herauskratzen.
Mehl, Mandeln, Puderzucker, die in kleine Stücke geschnittene Butter und das Mark einer Vanillestange auf eine Arbeitsfläche geben und die Zutaten mit einem großen Messer durchhacken, danach schnell den Teig kneten.
Sofort in Küchenfolie einpacken und ca. 1 h in der Kühlung rasten lassen. Das Backrohr auf 200° C vorheizen.
Nachdem der Teig gerastet hat, diesen geschmeidig kneten und auf einer Arbeitsfläche mit den Fingern zu daumendicken Rollen auswellen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen, die Teigrollen in 2 cm große Scheiben schneiden und diese zu der Form von Halbmonden formen. Nebeneinander auf das Blech geben und auf der mittleren Schiene hellgelb backen.
Die 2. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit dem Kristallzucker sofort intensiv vermischen. Nach dem Backvorgang, die Kipferl im Vanillezucker wenden.
Lagerung
Die in Blechdosen gelagerten Süßigkeiten entwickeln erst nach einer Woche das beste Aroma.
(Quelle: Wikipedia)