)
IBM nimmt das Betriebssystem OS/2 vom Markt. Damit verabschiedet sich ein System ins Computermuseum, das einmal ein wichtiger Bestandteil der Strategie von IBM gewesen ist. Die Entwicklung begann 1985 in Zusammenarbeit mit Microsoft. 1990 endete die Partnerschaft, und OS/2 wurde - erfolglos - als Konkurrent von Windows positioniert. Das Aus kam 1999, als IBM die Unterstützung von Linux bekanntgab.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
IBM empfiehlt den Kunden explizit den Ausstieg aus den Client-Server-Lösungen und en Umstieg auf Linux. Auf Petitionen der Gemeinschaft, etwa des Portals OS/2 World, hat IBM bislang nicht offiziell reagiert.
Probleme bedeutet der Ausstieg möglicherweise für Kunden aus dem Bankenbereich, die mit Eigententwicklungen arbeiten. Sie müssen nun auf die OS/2-Weiterentwicklung eComStation zurückgreifen.
LinkseComStationOS/2 WorldOS2.org