Bei der Parlamentswahl in Albanien liegt die rechtsgerichtete oppositionelle Demokratische Partei (PDSh) von Ex-Präsident Sali Berisha nach Trends aus den ersten Wahllokalen in Führung. Das wurde am Montagvormittag in der Hauptstadt Tirana bekannt.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Zuvor hatte sowohl die PDSh als auch die regierenden Sozialisten (PSSh) unter Ministerpräsident Fatos Nano behauptet, den Sieg errungen zu haben. Ein PSSh-Sprecher meinte am Sonntagabend, dass die Sozialistische Partei bis zu 71 der insgesamt 100 Direktmandate erobert habe. Bei insgesamt 140 Parlamentssitzen würde dies eine absolute Mehrheit bedeuten.
100 Volksvertreter werden in Albanien laut Verfassung in Wahlkreisen bestimmt (ein Abgeordneter pro Kreis), wobei für den Einzug in die "Versammlung Albaniens" bei der ersten Rund eine absolute Mehrheit nötig ist. Erhält niemand die absolute Mehrheit, ist eine Stichwahl erforderlich. Die übrigen 40 Mandate werden gemäß Verhältniswahlrecht mittels Partei-Listen ermittelt.