Zum Hauptinhalt springen

Berlusconi regiert auf Abruf

Von WZ Online

Europaarchiv

Rom. Die italienische Abgeordnetenkammer stimmt am 14. Dezember über den Misstrauensantrag ab, den die Opposition gegen Premierminister Silvio Berlusconi eingereicht hat. Am selben Tag wird der Senat auch über einen Vertrauensantrag abstimmen, den Berlusconi gestellt hat.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der Termin wurde von Staatschef Giorgio Napolitano nach einem Gespräch mit den Präsidenten des Abgeordnetenhauses und des Senats, Gianfranco Fini und Renato Schifani vereinbart. Der ehemalige Berlusconi-Vertraute Fini hatte am Montag vier seiner Gefolgsleute - zwei Minister und zwei Staatssekretäre - aus dem Kabinett zurückgezogen und so die Regierung weiter geschwächt.

Napolitano erklärte im Gespräch mit den Parlamentspräsidenten, dass die finanzielle Stabilität Italiens prioritär sei. Daher werde sich das Parlament vor dem Misstrauensantrag gegen Berlusconi mit dem Stabilitäts- und Haushaltsgesetz befassen müssen. Die Abstimmung über das Budget ist bis 10. Dezember geplant.