Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 7 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wirtschaft funktioniert absolut, nicht relativ. Das nominelle Wachstum Österreichs (also inklusive Inflation, sprich: in absoluten Zahlen) liegt heuer bei 5 Prozent, für kommendes Jahr erwarten die Wirtschaftsforscher 4,8 Prozent. Da auch die Gehälter absolut ausbezahlt werden, erscheint die 4-Prozent-Forderung der Metallergewerkschaft nicht mehr so abwegig.
In diesem Licht wird aber auch der aktuelle Wahlkampf immer unwirklicher - so dies noch möglich ist. Nun hat die Lenzing AG eine neue Faser vorgestellt, die - aus Zellulose hergestellt - die Vorzüge von Seide und Kaschmir verbindet. Das Werk dafür wird im oberösterreichischen Lenzing entstehen, die dortigen Mitarbeiter haben sie auch entwickelt.
In Leoben - und nun auch in Kapfenberg - investiert die Voestalpine insgesamt 500 Millionen Euro in ein Drahtwerk und ein (Edel-)Stahlwerk. Industrielle Fertigung von Stahl und Kunstfasern in Österreich? Nach politischen Sätzen wie "abgesandelt" und "Österreich muss wieder an die Spitze" sollte eigentlich depressive Stimmung herrschen. Nicht in der Wirtschaft.
Erst der Blick auf die Politik bringt die Depression, doch dankenswerterweise ist der Wirtschaft das herzlich egal. Ohne die Industrie wäre ein nominelles Wachstum von 5 Prozent heuer nicht machbar. Nun läuft auch der Tourismus ausgezeichnet, aber wer könnte die Handwerker und Dienstleister in Kapfenberg und Umgebung beschäftigen, würde die Voestalpine dort nicht investieren?
Der laufende "heiße" Wahlkampf - und vor allem die TV-Duelle - präsentieren Österreich als ein in den Seilen hängendes, von Kleinkorruptionisten durchsetztes Land. Da stellt sich schon die Frage: Von welchem Land reden die?
Der unerhörte Aufschwung könnte genutzt werden, um die Stimmung in Österreich zu verbessern. Dem hereinströmenden Kapital könnte ein überaus erfolgreiches Industrieland präsentiert werden, mit lebenswerten Regionen und einer tollen Hauptstadt Wien. Mit den fließenden Steuereinnahmen (plus 5,8 Prozent) könnten auch ländliche Regionen so an Breitband-Internet und öffentlichen Verkehr angebunden werden, dass sich der Wohlstand nicht nur auf Ballungszentren konzentrierte. Könnte.
Stattdessen versuchen die Parteien Wähler zu gewinnen, indem sie alles schlechtreden.
Gut, dass sich die Wirtschaft nicht beirren lässt.