)
Eine breite digitale Protestbewegung hat sich in Chile gegen die Regierung formiert. Diese hat im Mai ein Abkommen mit Microsoft unterzeichnet, mit dem Unternehmen von Bill Gates der offizielle Informatik-Provider der Regierung in Santiago wird. In zahlreichen Blogs und Foren wehren sich chilenische Bürger gegen den Vertrag.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Das Abkommen, dessen Abschluss erst im Juli bekannt wurde, kam ohne öffentliche Ausschreibung, transparentes Verfahren und ohne alternative Angebote zu Stande. Das verärgerte viele Chilenen, die ihren Unmut im Internet äußerten und sich zur Bewegung der digitalen Befreiung ("Movimiento de Liberación Digital") zusammenschlossen. Mittlerweile machen sie auch außerhalb des Netzes und in den Medien von sich reden.
Logo der Liberacion Digital Erklärtes Ziel der Aktivisten ist die Rücknahme der Entscheidung der Regierung bezüglich Microsoft. Sie fordern aber auch Mitsprache in Fragen neuer Informationstechnologien. Ihre Methoden umfassen die Veröffentlichung von Erklärungen, die Sammlung von Protestunterschriften und die Einrichtung von Blogs (Internet-Tagebüchern) zur Verbreitung neuer Nachrichten.
LinksMovimiento de Liberación Digital
+++ Blog 1
+++ Blog 2
(Quellen: APA, diverse Blogs und Foren)