Zum Hauptinhalt springen

Das geopolitische Risiko ist unerträglich hoch

Von Peter De Coensel

Gastkommentare

Die erhöhte Bedrohungslage wirkt sich negativ auf den Geschäfts- und Finanzkreislauf aus.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 2 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Das geopolitische Risiko als Quelle sozialer, wirtschaftlicher und finanzieller Unsicherheit ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar weltweit stark angestiegen und wird wahrscheinlich den Druck, der durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 ausgelöst wurde, noch übertreffen. Der 9/11-Terrorakt, der unmittelbar zum Irak-Krieg 2003 führte, rangiert derzeit an dritter Stelle in der Skala der geopolitischen Risiken der vergangenen 120 Jahre, hinter dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Beide begannen mit Schüben geopolitischer Bedrohungen, gefolgt von der Entstehung und Eskalation von Feindseligkeiten. Der Korea-, der Golf- und der Irak-Krieg waren langwierige Konflikte, die nicht über ihre Region hinaus eskalierten. Der dreijährige Korea-Krieg stellte das fragile Gleichgewicht der Kräfte zwischen den USA, die Südkorea unterstützten, und dem Bündnis zwischen China und der Sowjetunion, das Nordkorea unterstützte, auf die Probe. Ein Friedensvertrag wurde nie unterzeichnet, und beide Länder befinden sich technisch gesehen auch heute immer noch im Krieg. Die militärischen Konflikte am Golf und im Irak haben die allgemeine terroristische Bedrohung erhöht, was 2015 und 2016 zu verheerenden Anschlägen in Paris und Brüssel führte.

Auch der Krieg in der Ukraine betrifft eine Weltmacht. Russland verfügt über rund 850.000 aktive Soldaten gegenüber 3,3 Millionen in der Nato und 200.000 in der Ukraine. Die Nato-Verbündeten sind Russland an Flugzeugen, gepanzerten Fahrzeugen und Marineflotte um den Faktor 5, 4 und 3 überlegen. Bei der Anzahl der nuklearen Sprengköpfe und Panzer ist es ihnen allerdings ebenbürtig. Die Störung eines normalen, demokratischen und friedlichen Verlaufs der Beziehungen zwischen dem Westen und Russland war noch nie so akut wie heute. Die Kuba-Raketenkrise vom Oktober 1962 war nach genau 13 Tagen beendet.

Die erhöhte Bedrohungslage durch ungünstige geopolitische Ereignisse wirkt sich auf den Geschäfts- und Finanzkreislauf aus. Die Auswirkungen lassen sich an der Beeinträchtigung der Handelsströme, Abweichungen bei den Kapitalströmen, einer erhöhten Volatilität der makroökonomischen Indikatoren (BIP-Wachstum, fiskalische Impulse oder Inflation) sowie einer schlechteren Stimmung und einem geringeren Vertrauen messen.

Globales Potenzialwachstum wird gedrückt

Der derzeitige Anstieg des geopolitischen Risikos um mehrere Standardabweichungen wird nachwirken und das globale Potenzialwachstum im Zeitraum 2022 bis 2024 drücken. Länder, die näher am Kriegsgebiet liegen, werden größere negative Auswirkungen auf das reale BIP-Potenzialwachstum, ein langsameres Wachstum der totalen Faktorproduktivität (Technologie) und höhere Militärausgaben erleben. Erste Anzeichen gibt es in den osteuropäischen Ländern, aber auch in Deutschland. Der deutsche ZEW-Index, der die wirtschaftlichen Wachstumserwartungen misst, fiel in dieser Woche um 93 Punkte auf minus 39 - ein Rückgang, der in seiner Geschichte noch nie beobachtet wurde.

Die unmittelbare Reaktion der Finanzmärkte auf den Konflikt war ein kurzzeitiger Rückgang an den US-Aktienmärkten. Ausgehend vom 24. Februar, wurde am 14. März ein Tiefstand erreicht, gefolgt von einem stetigen Anstieg, der während des Konflikts zu einem Anstieg von 3 bis 5 Prozent bei den Indizes Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones führte.

Die Zinssätze für zweijährige Staatsanleihen fielen bis 1. März von 1,58 auf 1,35 Prozent, folgten aber dann schnell dem Beispiel der Fed, die eine stetige Normalisierung der Zinssätze anstrebte. Die zweijährigen Staatsanleihen schlossen vorige Woche bei 1,93 Prozent. In krassem Gegensatz dazu schwankt der stabile zweijährige deutschen Zinssatz zwischen minus 0,3 und minus 0,4 Prozent. Eine Erholung an den deutschen und den osteuropäischen Aktienmärkten war ebenfalls zu verzeichnen, jedoch weniger ausgeprägt mit plus 1 bis 2,5 Prozent am 24. Februar.

Anlageinvestitionen werden allmählich zurückgehen

Kurzfristige Marktschwankungen verdecken jedoch, was sich unter der Oberfläche abspielt, wenn die geopolitischen Bedrohungen nachhaltig zunehmen. Bei den derzeitigen Bedrohungen ist damit zu rechnen, dass die Anlageinvestitionen in Unternehmen und Branchen in den nächsten zwölf Monaten allmählich um etwa 1,5 Prozent zurückgehen werden. Es ist auch zu erwarten, dass sich die Arbeitsbedingungen verschlechtern werden, da die Unternehmen einen Einstellungsstopp einlegen, um sich auf Gewinnkorrekturen nach unten vorzubereiten.

Man kann davon ausgehen, dass Unternehmen und Branchen, die einem erhöhten geopolitischen Risiko ausgesetzt sind, schlechter abschneiden werden als der Marktdurchschnitt. Auf der anderen Seite werden einige tendenziell besser abschneiden, sobald sich höhere geopolitische Bedrohungen und Konflikte im Finanzsystem verankern. Unternehmen mit hohen Fixkosten und hohem Aufwand für Forschung und Entwicklung in der Luftfahrt-, der Automobil- oder der Pharmaindustrie leiden darunter, während Unternehmen mit niedrigeren variablen Kostenstrukturen dazu neigen, sich zu behaupten und sich besser entwickeln. Vorsicht ist auch vor staatlichen Eingriffen geboten, da die Inflation bei Energie und Lebensmitteln den Aktivismus fördern wird. Der politische Eifer, mit dem Verstaatlichungen in den Versorgungssektoren gefordert werden, um die Preisspirale bei Basisgütern zu kontrollieren und zu begrenzen, wird Teil ihrer Agenda sein.

Hohe Inflation könnte für Arbeitslosigkeit sorgen

Der Anstieg der geopolitischen Spannungen in Verbindung mit der anhaltenden pandemiebedingten wirtschaftlichen Unsicherheit ist kein geeignetes Szenario, um die Märkte mittelfristig zu stabilisieren. Darüber hinaus haben die Zentralbanken beschlossen, ihre Glaubwürdigkeit in der Inflationsbekämpfung buchstäblich um jeden Preis zu wahren - selbst um den Preis, dass die Rezessionsrisiken steigen und sich bewahrheiten. Sie sind sich bewusst, dass langfristige Schäden durch eine anhaltende, nicht verankerte Inflation vermieden werden müssen. Selbst wenn der heutige Arbeitsmarkt robust ist: Je länger die Inflation hoch bleibt und vom Ziel abweicht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Arbeitslosigkeit ein unerwünschtes Comeback erlebt.

Handels-, Cyber- und Chip-Kriege als Ausdruck von Wirtschaftskriegen haben seit der großen Finanzkrise von 2008 einen langanhaltenden Wachstumspfad gekennzeichnet. Heute, wo wir versuchen, uns von den Folgen einer globalen Gesundheitskrise zu erholen, kommen militärische Konflikte und geopolitische Risiken hinzu, die es in den vergangenen 70 Jahren so nicht gegeben hat. Eine Deeskalation zwischen allen Parteien, die nicht zu einer Feuerpause, sondern zu einer vollständigen Beendigung des militärischen Konflikts führt, sollte die einzige akzeptable Lösung sein, um menschliches Leid und Elend zu beenden. Das globale geopolitische Risiko ist auf ein unerträglich hohes Niveau gestiegen. Die Korrelation zwischen Drohungen und militärischen Konflikten liegt seit 1900 bei etwa 0,60 und seit 1985 bei 0,45. Wir können nur auf einen starken Rückgang des geopolitischen Drucks hoffen, müssen uns aber auch auf andere Szenarien einstellen.

Peter De Coensel ist Chief Executive Officer (CEO) des Finanzdienstleisters DPAM (Degroof Petercam Asset Management).