)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 11 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Da macht man Kampagnen noch und noch. Druckt Plakate! Filmt Videos! Versucht, den Menschen beizubringen, was gut für sie ist und dass nur einer der Beste sein kann. Aber irgendwann muss man es einfach einsehen: Die Leute wählen halt doch immer die Falschen! Nachher schimpfen wieder alle, weil’s nichts geworden ist. Und überhaupt: Was das alles für Geld kostet! Da ist es nur konsequent, dass man sagt: So, Freunde, jetzt habt ihr eh lange lustig selbst wählen dürfen, aber jetzt ist Schluss. Wir haben euch da einen Volksvertreter nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt. Das mit der Demokratie ist eh nett, aber ein bissl mühsam, und wir sehen ja, das hat uns allen schon lange keine Erfolge gebracht.
Wahrscheinlich hat deswegen der ORF am Dienstag bereits mitgeteilt, wer nächsten Mai für Österreich zum Songcontest fahren wird. Bis heuer wurde das ja in einer Vorentscheidung per Publikumsvoting entschieden. Aber: wie gesagt. Nun wird also Conchita Wurst nach Kopenhagen geschickt. Das ist jene Kunstfigur, die in so ziemlich allen ORF-Shows abgefeiert wurde. Erst als Tom Neuwirth bei "Starmania", dann als Conchita Wurst (Dame mit Bart) bei "Die große Chance". Für "Taxi Orange" war er/sie noch zu jung. Für "Dancing Stars" noch zu unverbraucht. Das kann sich wiederum nach dem Songcontest schnell ändern.
Übrigens beginnt am Freitag die neue Staffel der "Großen Chance". Da wird dann wahrscheinlich der Songcontest-Kandidat 2015 gefunden. Außer natürlich, es wird wieder irgendein Haustier. Da darf ja noch das unfähige Publikum einen Sieger wählen . . .