Was Hormone alles können: Frischverliebten bringen sie seelische Höhenflüge. Viele Frauen leiden unter ihnen alle 28 Tage. Männer machen sie mitunter aggressiv. Und neuerdings können Hormone sogar reich machen: Britische Forscher wollen entdeckt haben, dass wohlhabende Menschen mehr vom Jugend-Hormon DHEA produzieren - und somit länger leben als arme.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
DHEA ist ein Hormon der Nebenniere. Es schützt vor Stress und ist für den Energiehaushalt zuständig. Es wird mit zunehmenden Alter in abnehmenden Mengen ausgeschüttet, jedoch stärker produziert bei positivem Stress. Etwa wenn jemand erfolgreich Geld verdient. Und sich dabei gesund ernährt, viel Urlaub macht, Sport betreibt und enge Beziehungen zu Freunden und Verwandten pflegt. Ohne diese Art zu leben komme man aber nicht zu einem längeren Leben, nur weil man täglich eine Tablette DHEA einnimmt, warnen die Forscher, mit Verweis auf das komplexe Zusammenspiel der Hormone. Und schon gar nicht werde man reich durch die Einnahme des Hormons.
Aber warum eigentlich nicht? Das Hormon lässt einen sich jünger fühlen. Es erhöht die Konzentration, gleicht Stimmungsschwankungen aus und verbessert als Vorstufe für Östrogen bei Frauen und für Testosteron bei Männern möglicherweise die Fruchtbarkeit. Warum sollte bei so viel geballter Qualität nicht auch das Geldverdienen leichter von der Hand gehen?