Zum Hauptinhalt springen

"Das Ohr am Markt haben"

Von Rosa Eder

Wirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Im Gegensatz zu früher unterliegen in Österreich nur mehr wenige Preise einer Regulierung. Preiskommissionen gibt es im Verkehrsministerium, im Sozialministerium und im Wirtschaftsministerium. Im Zuge der Euro-Umstellung wurde zusätzlich eine EU-Preiskommission geschaffen. Für AK-Konsumentenschützer Karl Kollmann ist die derzeitige Situation nicht zufriedenstellend. Er wünscht sich eine Art "market surveillance". Beobachte man beispielsweise die Entwicklungen im Telekombereich, stelle sich heraus, "dass man ein Marktüberwachungsinstrument braucht." Die Methoden der Infodienstanbieter - unseriöse 090xx-Gewinnspiele, irreführende Rückrufaufrufe oder Internet-Dialer-Missbrauch - würden immer dreister, kritisiert die AK, die Konsumenten bräuchten mehr Schutz vor "Abzockerei".

In Österreich sollten Regeln für Infodienstanbieter ins Kommunikationsgesetz kommen. Kollmann: "Wer das Ohr am Markt hat, kann Probleme frühzeitig erkennen und Abhilfe schaffen."