Zum Hauptinhalt springen

Das passende TV-Programm

Von Mathias Ziegler

Kommentare

Heute ist also Karfreitag, der höchste Feiertag der evangelischen | Kirche und der strengste Fasttag in der römisch-katholischen | Kirche. Und damit für viele Gläubige auch ein Anlass zur Einkehr, zum Nachdenken über den eigenen Glauben und das persönliche Verhältnis zu Gott.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Das liegt aber natürlich nicht jedem, denn dabei kann sich freilich bei manchem das schlechte Gewissen regen, weil er oder sie vielleicht gar nicht so recht im Sinne des eigenen Glaubens, der christlichen Nächstenliebe gehandelt hat. Es gibt zum Glück einen Ausweg: das Fernsehen. Statt in der Karfreitagsliturgie sitzt man dann halt gemütlich daheim auf dem Sofa und lenkt sich mit Blockbustern ab.

Sie lesen hier eine gewisse Ironie heraus? Tja, das mag wohl sein. Diesmal allerdings tut sich der Autor fast schwer, die Sender zu kritisieren. Denn es muss schließlich eine Alternative zur Papst-Kreuzweg-Übertragung aus Rom geboten werden - und das Testbild ist auch keine Lösung. Wenigstens suchen die meisten Kabelsender im Hauptabendprogramm zumindest ansatzweise einen Konnex zum christlichen Feiertag. Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen: Während Kabel1 mit "Die Zehn Gebote" und 3sat mit "Alpenklöster" eigentlich gar nichts falsch machen können, setzen ORF, RTL, Puls4 und Pro7 auf humorvolle oder actionreiche Gläubigkeitsfilme - wenn auch nur, um danach wieder harte Knaller auffahren zu können (das wirkt dann fast wie Gewissensberuhigung).

Und die anderen? Nun ja, es gibt auf jeden Fall zahlreiche Fans von "American Pie 2" - und diese Klientel geht auch ganz sicher nicht am Karfreitag in die Kirche . . .