Die Definition der Vergabekriterien kann echte Nachhaltigkeit schaffen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 3 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Es muss nachhaltig sein." Kaum eine Phrase wird so häufig genutzt, kaum ein Begriff wird so häufig strapaziert wie "Nachhaltigkeit". Alles muss, soll, kann "nachhaltig" sein. Das Projekt, das Haus, die neue Jeans, die veganen Sneaker und das Essen sowieso. Nachhaltigkeit verkommt mehr und mehr zum Zeitgeist. Es droht zur leeren Phrase und zu einer echten Mogelpackung zu werden. Dazu kreieren wir noch das eine oder andere Zertifikat, weil wenn es zertifiziert ist, dann darf man es mit gutem Gewissen kaufen. Doch "nachhaltig" ist nicht so einfach wie "bio" - das klare Kriterien hat.
Nachhaltigkeit ist wesentlich komplexer und umfasst mehr Dimensionen als ein gewisses Umweltbewusstsein. Und ich möchte hier ganz bewusst nicht eine Nachhaltigkeitsdiskussion am Beispiel E-Auto starten . . .
Nachhaltigkeit wird also lauthals an allen Ecken gefordert und betrifft nahezu jede Branche. Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat sich aber auch während der Pandemie stark gewandelt. Auch wenn vielfach mit nachhaltig der CO2-Fußabdruck gemeint ist, ist in Post-Pandemie-Zeiten die Finanzierbarkeit Teil der Nachhaltigkeit. Denn wenn man sich aufgrund von fehlender Liquidität etwas nicht leisten kann, wird das Investment, die Innovation oder das Projekt kaum nachhaltig - im wahrsten Sinne des Wortes - sein.
Das Vergaberecht kann in der fordernden Situation zum Wegbereiter der Nachhaltigkeit werden. In einem Vergabeverfahren werden die (Vergabe-)Kriterien definiert. Diese Definition kann eben echte Nachhaltigkeit schaffen oder gewährleisten. Was es dazu braucht? Viel Branchenexpertise und Weitblick, denn die Kriterien müssen bei jedem Projekt neu definiert und kritisch hinterfragt werden. Ein nachhaltiges Rechenzentrum muss andere Eigenschaften haben und Anforderungen erfüllen als eine Photovoltaik-Anlage oder eine Werbekampagne. Wenn man heute ein Gebäude errichtet, muss man sich die Frage stellen: Wie muss es gestaltet sein, damit es in 30 Jahren noch Wert hat und verkauft werden kann? Um echte, wahre und wirkliche Nachhaltigkeit zu ermöglichen und zu schaffen, braucht es vor allem eines: Mut. Denn nur mit radikalen Ideen und harten Kriterien werden wir aus der Zeitgeist-Phrase einen wahren Wert schaffe. Langfristig - oder eben nachhaltig.