Zum Hauptinhalt springen

Das Volk im Wald

Von WZ Online

Politik
Der Lebensraum der Totobiegosode wird von der expandierenden Landwirtschaft bedroht.

Ein Mitglied eines bislang unkontaktierten Volkes wurde in Paraguay gesichtet. Der Mann tauchte in der Nähe eines Gebietes auf, das von Viehzüchtern abgeholzt wird.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wie die Organisation Survival International berichtet, wurden bald darauf ein verlassenes Lager, eine Lehmschüssel und lebendes Wild für den Verzehr gefunden.

In den Trockenwäldern Paraguays leben unkontaktierte Indianer vom Stamm der Ayoreo-Totobiegosode. Die Totobiegosode haben in den letzten Jahren weite Teile ihres Landes an Viehzüchter verloren. Auch das brasilianische Viehzuchtunternehmen Yaguarete Pora S.A. arbeitet auf ihrem Land.

Der Mann wurde nur wenig südlich des Gebietes gesehen, welches Yaguarete gehört. In einem Brief an die Regierung Paraguays erklärteb bereits kontaktierte Totobiegosode, dass ihre Verwandten durch die Abholzung der Wälder massiv bedroht würden.

Die Regierung Paraguays verhängte erst kürzlich eine Geldstrafe in Höhe von US 16.000 Dollar (12.700 Euro) gegen Yaguarate. Die Regierung warf dem Unternehmen vor, Informationen über die Existenz der Totobiegosode in dem Gebiet zurückgehalten zu haben, in dem Yaguarete eine Lizenz zum Arbeiten erhalten hatte.

LinksDie Ayoreo-TotobiegosodeThe Gran Chaco Biosphere Reserve