Zum Hauptinhalt springen

"Das war sehr lustig"

Von Andreas Rauschal

Kommentare

Es war dann am Donnerstag so, dass sich die Comedyleiste auf ORF1 doch als aufgeblasener Burgenländerwitz erwies und sich nicht, wie Freund H. in der Vorwoche resümierte, "eh ein paar Schmunzler ausgehen". Nun mag Humor ebenso wie Schönheit, Geschmack oder die Erstürmung des K2-Gipfels Ermessenssache sein, im Falle der neuen "Donnerstag Nacht" aber darf der Nicht-lustig-Stempel schon einmal gezückt werden.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Dass die Moderatorin des Fake-Formats "B-Team - das Magazin" die Sendungsbeiträge ironisch gebrochen mit Kommentaren wie "großartig!" und "das war sehr lustig" zu Ende brachte, muss insoferne als Schachzug verstanden werden. Neben Einlagen, für die sich "Verstehen Sie Spaß?" schon in den 80ern zu schade gewesen wäre, zeigte aber vor allem dieses Format zumindest Ansätze. Gut gedacht waren die BP-Mitarbeiter, die Gelder für ihre gebeutelten Aktionäre einsammeln wollten: "Mit einer kleinen Spende schon setzen Sie ein Zeichen gegen die Umwelt!" Der intellektuelle Langzeitstudent gefiel in seiner Rolle als schlechtester Clown auf Mutter Erde ebenso wie ein ORF-Reporter, der auf in quasi-dadaistischem Falsch- und Blödsprech gestellte Fragen tatsächlich ernsthafte Antworten erhielt. Allein Werner Schneyer verstand nur Bahnhof und sah selbst seine Club2-Moderationen in den Schatten gestellt. "Burgenland ist überall" ließ dann aber doch an den gemeinen Pausenclownismus denken. Man vernahm den Duft der Klein-, nein, Kleinstkunstbühne. Stermann und Grissemann dürfen sich bedanken. Sie glänzten im Anschluss auch mit einem durchschnittlichen "Willkommen Österreich" heller denn je.