)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 26 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Der Schnee ist da, 's Christkindl kommt. Zeit zur feierlichen Besinnung, zu Stille und Einkehr. Am besten ohne Flimmerkiste, am allerbesten mit Büchern. Zweimal typisch Wienerisches und einmal
höchst Poetisches hab' ich sozusagen vor-gelesen, möchte ich empfehlen. "Orvuse on Oanwe" ist ein Ausdruck aus der Musiker(geheim)sprache; zugleich der Titel eines Buches von Christina Zurbrügg. Es
dokumentiert die Lebensgeschichte der vier letzten Dudlerinnen in Wien. Fotos und abgedruckte Lieblingslieder der Sängerinnen · natürlich dabei: Trude Mally · machen aus fast einem Jahrhundert
Musikgeschichte von der Basis ein sozialgeschichtliches Dokument zum Schmökern (Mandelbaum-Verlag).
Von der geläufigen Gurgel zum runden Leder. Ebenfalls ein Stück Wiener Kulturgeschichte ist in dem reich illustrierten Buch "75 Jahre Wiener Fußballverband" nachzulesen. Von der Gründung der Vienna
1894 bis zu den letzten Europacup-Erfolgen Rapids schildert diese einzigartige Dokumentation ausführlich die (einst) große Bedeutung des Fußballs in dieser Stadt. Autor: Josef Huber. Zu beziehen beim
WFV im Horr-Stadion. Bis Weihnachten zum Sonderpreis. Eine Mezzie!
Ähnlich virtuos wie ein Sindelar oder Prohaska den Ball behandelte, geht Reiner Kunze mit den Wörtern um. "Ein Tag auf dieser Erde" heißt sein neuer Lyrikband. Anlesetips: "November" (S. 27),
"Kirschbaum in Kioto" (S. 48) oder "Dann" (S. 70). Erschienen im S.-Fischer-Verlag.
Viel Freude an Wort und Bild wünschtReinhold Aumaier