)
Österreich wirbt auf der | ITB mit Nachhaltigkeit.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Berlin. Deutschland bleibt für Österreichs Touristiker weiterhin der mit Abstand wichtigste Markt, aber er ist hart umkämpft. "Der deutsche Gast kommt wieder stärker und öfter zu uns", betonte Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner am Mittwoch auf der Tourismusmesse ITB in Berlin. Von den rund 36,2 Millionen Ankünften im Rekordjahr 2012 entfielen 11,4 Millionen (plus 4,4 Prozent) auf Reisende aus Deutschland, bei den Nächtigungen waren es 49,6 Millionen (plus 4,7 Prozent) von insgesamt 131 Millionen.
Damit es auch in Zukunft Wachstum gibt, hat sich die Österreich Werbung (ÖW) drei Schwerpunkte gesetzt: Erstens will man den deutschen Nachbarn mit dem Versprechen auf "Sommerglücksmomente" den Sommer-Haupturlaub in Österreich schmackhaft machen, zweitens wirbt die ÖW mit der Kampagne "Kurz mal Österreich" für den Zweit- und Dritturlaub mit Fokus auf Stadt und Kultur und will schließlich im Rahmen der breitenwirksamen Winterkampagne ("Ein Winter voller Lebensfreude") gezielt neue Gästegruppen erschließen. ÖW-Geschäftsführerin Petra Stolba denkt dabei etwa an Ski-Wiedereinsteiger und Angebote abseits der Piste.
Wettbewerb wird größer
Wie aus der deutschen Reiseanalyse 2013 hervorgeht, war Österreich im Vorjahr das beliebteste ausländische Ziel bei Kurzreisen, jedoch lagen bei den Auslandsreisen mit fünf oder mehr Tagen Dauer Spanien, Italien und die Türkei vor der Alpenrepublik.
Der deutsche Markt sei "keine g’mahte Wies’n", der Wettbewerb werde größer, betonte ÖW-Geschäftsführerin Stolba. Das ist auch auf der weltgrößten Touristikmesse ITB sichtbar, wo sich mehr als 10.000 Aussteller aus 180 Ländern der Welt noch bis 10. März Fachbesuchern und ab dem Wochenende auch dem breiten Publikum präsentieren.
"Die ITB ist ein Schaufenster", sagt Stolba. Österreich steht dabei heuer als ein Reiseland in der Auslage, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. 73 Partner stellen sich am ÖW-Gemeinschaftsstand unter dem Motto "Weiter denken. Weiter geben." vor.