Zum Hauptinhalt springen

Der heilige Gral des Fußballs

Von Matthias Nagl

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Bewohner von Kuala Lumpur, Penang, Bangkok, Chiang Mai, Khon Kaen, Seoul und Hongkong sind sicher schon ganz wuselig. Denn im Lauf der kommenden zwei Monate gibt sich ein besonderer Gast in ihrer Heimatstadt die Ehre. Die - festhalten - Uefa Champions League Trophy Tour beehrt Südostasien. Dabei wird der Kelch, den die Champions-League-Sieger beim Finale Ende Mai in den Londoner Nachthimmel stemmen werden, durch die Lande kutschiert und darf von den asiatischen Jüngern des europäischen Klubfussballs bewundert und fotografiert werden. Begleitet wird der Pokal dabei von ehemaligen Halbgrößen des europäischen Fußballs wie Steve McManaman. Der Uefa ist mit der Inthronisierung der Champions League zweifelsohne ein Marketingcoup gelungen, der dem Verband viel Geld und Einfluss brachte. Einen Pokal wie einen heiligen Gral nur seiner selbst Willen durch die Welt zu schicken, ist aber der Vermarktungswut etwas zu viel.