)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Europäische Union feierte am 26. September den "Europäischen Tag der Sprachen". Passend zu dieser Widmung wurde am Montagnachmittag ein neues Projekt vorgestellt, das die heimischen Schüler fit für die EU und ihre Sprachen machen soll - nicht auf Basis Jahre alter Schulbücher, sondern mit aktuellen Texten heimischer Medien, die von "native speakers" übersetzt und dann von Profi-Sprechern auf CD gesprochen werden.
Mitte September wurde die Demoausgabe von "Der Linguist" durch das Bildungsministerium an alle österreichischen Gymnasien zum Testen verschickt.
"Alles begann im Dezember 2004 nach einer Sendung von 'Willkommen Österreich', wo ich meine hörbare Zeitschrift 'Kompakt' vorstellte", erzählt Beate Stocker. Sie produziert unter diesem Titel bereits seit einiger Zeit eine monatliche CD-Reihe, die Blinden und Sehschwachen, aber auch Menschen mit wenig Zeit die Möglichkeit bietet, sich aktuelle Beiträge aus verschiedenen Monatszeitschriften auf einer Audio-CD vorlesen zu lassen, ob im Verkehrsstau oder Zuhause.
Hermann Mayer, Mitarbeiter in einer Werbe- und Medienagentur, überredete sie, auf dieser Basis ein weiteres Projekt auf die Beine stellen: "Ich selber habe in Französisch und Englisch maturiert und brauche diese Fremdsprachen sehr oft aus beruflichen Gründen. Nur - wenn man nicht ständig auf dem Laufenden bleibt, vergisst man vieles auch schnell wieder." Die einschlägigen Sprachbücher konzentrierten sich primär auf England oder auf Frankreich, Österreich komme in den ohnehin bereits mehrere Jahre alten Texten praktisch nicht vor.
"Der Linguist" soll dem jetzt abhelfen: Österreichische Tages- und Monatszeitungen stellen aktuelle Beiträge mit österreichischen und EU-Themen aus allen Bereichen zur Verfügung. Ab der ersten Ausgabe, die Ende November erscheinen wird, sind vier Stunden gelesene Texte, zwei Stunden in Englisch und zwei Stunden in Französisch, auf einer CD vorgesehen. Dazu werden von Fachlehrern ausgearbeitete Arbeitsunterlagen auf der Homepage http://www.linguist.eu.com gratis zum Download bereit stehen.
In der Startausgabe wurden Themen aus den Monaten Juli und August behandelt. Die Beiträge wurden allerdings nur angerissen, um zu demonstrieren, wie "Der Linguist" in Zukunft aufgebaut sein wird. So kann man auf der jetzigen CD erfahren, dass Tirol ein Bade-Dorado ist, wenn das Wetter passt, man erfährt mehr über den größten Bierbrauer Österreichs und dass Rattenberg durch eine Sonnenbrücke erleuchtet werden soll. Ein Artikel lautet "Waldbrand in Spanien", ein anderer berichtet über Cliff Diver am Wolfgangsee. Auf diese Weise können sich die Schüler nicht nur im Unterricht, sondern auch später die Sprach-CD anhören, wann es ihnen angenehm ist - z.B. während einer längeren Autofahrt oder beim Sport.
Der Linguist, Audio-CD, Erscheinunghsweise fünf Mal im Schuljahr, Abonnement 19,90 Euro plus Mehrwertsteuer und Porto