Der Ausnahme-Sommer 2006 bleibt sicherlich nicht nur den Fußballfans in heißer Erinnerung. Er hat auch die künftigen Tendenzen in der Männermode nicht unwesentlich beeinflusst.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
So wird der kommende Modesommer 2007 von einer nie gekannten superleichten Stoffwelle getragen; nicht nur in der Sportswear, auch im Citybereich. Die frühere, teilweise knallige Farbigkeit weicht dezenteren Tönen, von Silbergrau bis Bleu und Elfenbein. Dazu gehören auch kühle Nichtfarben wie Kiesel, Weiß, Pfeffer und Schwarz. Sie zeigen sich bei "sauberen", glatten kühlen Stoffen, wie Cotton, Cool Wool, Mohairmischungen und Kreppqualitäten, manchmal in seidig schimmernder Optik. Auch die Dessinierungen sind minimalistisch. Glenchecks, Streifen und Grafics sind in ihrer Feinheit eher zu erahnen denn zu sehen. Gleichfalls Faux-Unis, Hell-Dunkel-Kontraste und Matt/Glanz-Effekte.
Ein Sakko unter 200 Gramm. Der Schwerpunkt der neuen Männermode aber liegt eindeutig im Leichtgewicht der Anzüge und Sakkos. Besonders imponiert eine neu entwickelte Stoffmischung aus Kaschmir/Seide, aus dem der deutsche Hersteller Windsor ein Jackett mit einem Lebendgewicht von unter 200 Gramm geschaffen hat. Der italienische Herrenausstatter Ermenegildo Zegna, weltweit auch mit eigenen Läden vertreten, präsentiert gar einen Anzug, der kaum 160 Gramm wiegt und total korrekt wirkt. Solche Teile sind überwiegend aus Seide, Wildseide, aber auch aus 100% Wolle gearbeitet.
Die Leichtigkeit des modischen Seins kommt nicht allein durch die Materialien zustande, sondern auch durch deren geschickte Verarbeitung. Futterlose Sakko-Modelle, teils auch mit Halbfütterung, dünne Schulterpolster und extra Schweißblätter unter der Achsel schaffen eine echte Wellness-Kleidung, die zudem strapazierfähig ist. Schließlich möchte der "kultivierte Weltreisende", wie der italienische Designer Roberto Cavalli den heutigen Mann sieht, immer und überall adrett wirken.
Schmale Silhouette. Die Silhouette des Anzugs ist schmal geschnitten, die Taille wird wieder erkennbar. Schmale, lang gezogene Revers verstärken die schlanke Optik. Die Hosen sind entweder schmal oder voluminöser mit Bundfalten. Freche Lösungen zeigen anstelle eines Gürtels einen breiten Torerobund oder Hosen mit Kordelzügen. Lässigkeit und Wohlgefühl sind angesagt. Bei René Lezard schafft das Sakko mit eingeschobenem Ärmel mehr Bequemlichkeit, was selbst "beim normalen Mann mit etwas Bauch" anzukommen scheint. Gewaschene Qualitäten werden nicht nur bei Sportswear, sondern auch für Büroanzüge eingesetzt. "Smart casual" nennen das die Fachleute.
Lässigkeit ist angesagt. Allgemein gesagt: Die Kleidung für Manager wird immer lässiger, die Freizeitmode immer "angezogener", diffiziler und raffinierter und mischt sich oft mit klassischen Elementen. Heute ist der Übergang vom Sakko zur Outdoorjacke fließend. Interessant auch Blousons oder Jacken aus Micro-Nylon, luftdurchlässig, wasserfest und superleicht und manchmal mit eingebauten technischen Finessen, zum Beispiel einem Apple iPod. Die Technik hält Einzug in die Männerkleidung.
Die Avantgarde zeigt extraschmale Anzüge, verkürzte Jacken und die Röhre. Auch das ergibt, mit weißem Hemd und schmalen Krawatten, einen Look, der sowohl modisch als auch formell ist.
Ein Hauch von Abenteuer. Der Casual-Look, früher Freizeitmode genannt, strahlt einen Hauch von Freiheit und Abenteuer aus. Schmale Sahariennes sehen aus wie lässige Sakkos mit Funktion. Jacken im Kolonialstil oder Uniformangehauchte Teile, authentisch in Leinen, aber auch in superleichtem Nylon, zeigen Detailverliebtheit. Cargos, also Hosen mit imponierendem Wohnraum, vermitteln Bequemlichkeit und Lässigkeit zugleich. Ebenso Bermudas, die auch in der City getragen werden.
Markante Verarbeitung. Der edle Look auch im Sportswear-Bereich zeigt eine Vielfalt an Verarbeitungen, seien sie nun funktioneller oder lediglich optischer Art: Taschen, markante Nahtführungen, Reißverschlüsse, Nieten und Ösen, unterschiedliche Stoffbesätze. Sie sollen eine authentische Lässigkeit vermitteln. Die Materialien im sportiven Bereich: Neue Leinenmischungen mit Wolle und/oder Seide in frischer Optik. Dazu kommen Edel-Mischungen mit Seide oder Baumwolle. Derbe Twills und Canvas werden zu Baggy-Pants mit vielen aufgesetzten Taschen verarbeitet.
Wie sagte doch Karl Lagerfeld schon vor Jahren: "Mode-Tendenzen werden sich in absehbarer Zeit vor allem in neuen Materialien zeigen, in so genannten intelligenten Textilien". Insofern hat die Zukunft in der Männermode schon begonnen.