Der unpopuläre Tony Abbott wurde von den Liberalen geschasst.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
(ja) Sydney. Der australische Premierminister Tony Abbott ist am Montag als Parteichef abgewählt worden und verliert damit auch sein Amt als Regierungschef. Abbott unterlag bei einer Abstimmung um den Vorsitz der Liberal Party of Australia dem 60-jährigen Malcolm Turnbull mit 44 zu 54 Stimmen. Turnbull erreichte damit im bereits vierten Anlauf endlich sein Ziel: den Vorsitz der Partei.
Aufgrund der Sitzverteilung im australischen Parlament wird Turnbull damit automatisch auch Premierminister.
Liberaler als Abbott
Der gelernte Rechtsanwalt Turnbull bekleidete bereits Ministerämter unter John Howard und Tony Abbott. Im Gegensatz zum konservativen Abbott, der sich etwa für die körperliche Züchtigung von Kindern aussprach, gilt Turnbull als Befürworter einer liberalen Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Bildungsminister Christopher Pyne war er etwa an einer parteiübergreifenden Initiative für die gleichgeschlechtliche Ehe beteiligt. Ein wichtiges AnliegenTurnbulls sind Initiativen gegen häusliche Gewalt.
Als stellvertretende Parteichefin der Liberalen setzte sich Julie Bishop mit 70 zu 30 Stimmen gegen Verteidigungsminister Kevin Andrews durch.