Zum Hauptinhalt springen

Der Terminplan zum Ratsvorsitz

Von WZ Online

EU für mich
© DMSP & NASA.

Das Gipfeltreffen findet in Salzburg statt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 6 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Österreich übernimmt am 1. Juli 2018 den EU-Ratsvorsitz und wird Gastgeber Dutzender EU-Veranstaltungen. Bevor aber die Gipfel- und Ministertreffen ins zweite Halbjahr starten, hält Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am 3. Juli im Europäischen Parlament in Straßburg seine Grundsatzrede. Am 5. und 6. Juli wird dann die EU-Kommission zu einem Antrittsbesuch in Wien erwartet.

Die meisten Räte in Österreich werden in Wien stattfinden, Höhepunkt der Veranstaltungen in Österreich ist aber der am 20. September in Salzburg stattfindende Gipfel der EU-Staats-und Regierungschefs zum Thema Sicherheit und Migration

1. Juli: Österreich übernimmt für sechs Monate den Vorsitz in der EU - Die meisten Treffen werden von österreichischen Ministern geleitet - Ausnahmen sind EU-Gipfel, reguläre Außenministertreffen und Treffen der Euro-Gruppe.

3. Juli: Bundeskanzler Kurz hält seine Grundsatzrede im EU-Parlament.

5. bis 6. Juli: EU-Kommission zum Antrittsbesuch in Wien

11. bis 13. Juli: Informeller EU-Rat Justiz und Inneres in Innsbruck

16. bis 17. Juli: Informeller EU-Rat Wettbewerbsfähigkeit in Wien

19. bis 20. Juli: Informeller EU-Rat Beschäftigung, Soziales, Gesundheit, Konsumentenschutz in Wien

29. bis 31. August: Informeller EU-Außenministerrat (mit Verteidigungsministern) in Wien

3. September: Informeller EU-Rat Jugend in Wien

7. bis 8. September: Informeller EU-Rat Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) in Wien

10. bis 11. September: Informeller EU-Gesundheitsrat in Wien

17. bis 18. September: Informeller EU-Rat Verkehr, Telekommunikation und Energie in Linz

20. September: Informeller EU-Gipfel zum Thema Sicherheit in Salzburg

23. bis 25. September: Informeller EU-Agrar- und Fischereirat in Schloss Hof in Niederösterreich

5. Oktober: Informeller EU-Außenhandelsrat in Innsbruck

29. bis 30. Oktober: Informeller EU-Rat Verkehr, Telekommunikation und Energie in Graz

29. bis 30. Oktober: Informeller EU-Umweltrat in Graz

13. bis 14. Dezember: Abschlussgipfel der Präsidentschaft in Brüssel, hier werden die wichtigsten politischen Entscheidungen des Halbjahrs getroffen