)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 10 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Es gibt Menschen, die wissen, wie Internet geht. Hillary Clinton gehört dazu. Nun weiß man natürlich nicht, ob sie einfach gute Berater mit dem richtigen Schuss Nerdhaftigkeit hat oder ob sie selbst das richtige Gespür für einen digitalen Witz hat. Aber ist ja auch egal: Hauptsache lustig. Es beginnt schon damit, dass bei ihrer Biografie auf Twitter erst ihre Funktion als Frisurenikone aufgezählt wird und dann erst ihre Anwärterschaft auf die US-Präsidentschaft. Am Dienstag tauchte eine weitere Petitesse auf, die in den Sozialen Medien für wohlwollendes Gekuder sorgte. Wenn man auf der Homepage von Clinton unversehens in einen Bereich gerät, den es gar nicht gibt, kommt nicht etwa eine öde Fehlermeldung. Nein, es wird ein Foto angezeigt. Ein Foto, auf dem Bill Clinton, Altpräsident der USA, und Hillary Clinton, vielleicht irgendwann Altpräsidentin der USA, mitsamt Tochter Chelsea lustige Donald-Duck-Kappen tragen und mit dem hosenlosen Erpel in Disneyland posieren. Ob das Wählerstimmen bringt, wird sich zeigen, Lacher bringt es.
Dass es immer besser ist, wenn man, selbst nach im Netz üblichen dumpfesten Beschimpfungen, lässig die Contenance zu bewahren, hat auch Popsängerin Pink kürzlich gezeigt. Sie wurde von anonymen Meinungsausscheidern angegriffen, die meinten, sie hätte unverhältnismäßig viel zugenommen. So formulierten die das aber nicht. Pink twitterte ihnen zu: "Schade, dass mein Körper euch so viel mehr beschäftigt als die Krebs-Charity, die ich besucht habe. Ja, mein gesunder, sinnlicher, verrückt starker Körper macht mal Urlaub. In Liebe, Cheesecake."