Es gibt Kinder, die werden von ihren Eltern mit dem Auto in die Schule gefahren und auch von dort wieder abgeholt. Daheim wird gegessen, werden (im Idealfall) die Hausaufgaben gemacht, dann sitzen die Kinder vor dem Computer, später vorm Fernseher bis der Sandmann kommt.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Seit vielen Jahren wird darauf hingewiesen, dass sich Kinder zu wenig bewegen. Gegenmaßnahmen gibt es nicht, nur unterstützende. Vor allem in den Städten werden Bewegungsräume zugebaut, G´stätten betoniert, Turnstunden heruntergefahren, "Wiese-betreten-verboten"-Schilder aufgestellt, spielende Kinder im Hof verjagt und von erwachsenen Bewohnern bedroht (und mitunter sogar beschossen!). Sport ist nicht nur Champions League, das auch, Sport ist aber auch Gehen, Laufen und Fangerlspielen. Dafür müssen Möglichkeiten geschaffen werden, es muss trainiert und unterstützt werden. Der Ist-Zustand ist nichts weiter als staatliche Körperverletzung und volkswirtschaftlicher Irrsinn.