Der erste Mai geht als Kampftag und Festtag der internationalen Arbeiterbewegung auf den Generalstreik für den Achtstundentag 1886 in Chicago zurück.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die gewalttätigen Aktionen gegen die Protestierenden und die Verurteilung der Anführer mit gefälschten Beweisen lösten weltweit Empörung aus.
Der Journalist August Spies sagte: "Die Zeit wird kommen, wo unser Schweigen stärker ist, als die Stimmen, die Sie heute erdrosseln."
1893 annullierte der Gouverneur von Illinois, John Peter Altgeld, das Urteil und stellte fest, dass das Verfahren manipuliert worden war.
1889 beschloss die Internationale in Paris, den 1. Mai als Festtag für das Proletariat auszurufen.
Eine multimediale Darstellung der Ereignisse steht auf YouTube: