Zum Hauptinhalt springen

Details über die Energie-Holding

Von Veronika Gasser

Politik

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 21 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Energie Holding Steiermark AG, kurz EStAG, wurde im Juli 1996 gegründet und umfasst Energieunternehmen (Strom, Gas und Fernwärme) samt Wasser- und Abfall-Beteiligungen.

Das Unternehmen hat mit 2.300 Mitarbeitern (fast 500 sind bei den Auslandsbeteiligungen beschäftigt) im Jahr 2002 einen Umsatz von 890,4 Mill. Euro erwirtschaftet. Das Ergebnis lag bei 47 Mill. Euro. Eigentümer ist zu 75 Prozent das Land Steiermark und seit 1997 zu 25 Prozent plus einer Aktie der französische Atomstromriese Electricité de France (EdF). Die EdF musste für den Anteil 407 Mill. Euro (5,6 Mrd. Schilling) hinblättern.

Das Geld verblieb im Konzern und wurde zum Erwerb zahlreicher Kleinversorger und anderer Beteiligungen verwendet. Die Stadtwerke Graz (49 Prozent für 98,2 Mill. Euro) und Hartberg wurden aufgekauft. Graz wurde zum Problemfall, da ein Gutachten diese Beteiligung auf nur 46 Mill. Euro schätzte. Als enorme Fehlinvestition erwies sich auch der Energiepark Donawitz, der nun an die Voest abgetreten wird.