Zum Hauptinhalt springen

Deutschland: Noch mehr Geld für alte Autos

Von WZ Online

Wirtschaft

Die deutsche Regierung will nach einem Zeitungsbericht die 1,5 Milliarden Euro für die Abwrackprämie um bis zu einer Milliarde Euro aufstocken. Das berichtet die Rheinische Post.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Nach den Worten eines Regierungsmitglieds gebe es eine ressortübergreifende Einigung, dass die konjunkturstützende Maßnahme für die kriselnde Autoindustrie verlängert werde, sollte der Fördertopf bis Ostern ausgeschöpft sein. Demnach könnte die Verlängerung der Prämie im Koalitionsausschuss nach Ostern beschlossen werden.

Sowohl Kanzleramt als auch das Auswärtige Amt und die beteiligten Ministerien für Finanzen und Wirtschaft hätten ihr Einverständnis zur Aufstockung der Abwrackprämie gegeben, berichtete das Blatt. Weder ein Sprecher der Bundesregierung noch der genannten Ministerien wollten zu dem Bericht zunächst Stellung nehmen.

Der Prämientopf für die Verschrottung alter Privatautos könnte schon in den nächsten zwei Wochen leer sein. Die Kraftfahrzeughändler rechnen mit einer Flut von bis zu 250.000 Anträgen auf die Abwrackprämie, wenn ab kommendem Montag bereits der Kaufvertrag für die Reservierung der 2500 Euro reicht. "Es ist fünf vor zwölf, was den Topf angeht. Ostern wird er längst leer sein", sagte ein Sprecher des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

Bis Ende dieser Woche müssen Autokäufer die Zulassung des Neuwagens und einen Verschrottungsnachweis für einen mindestens neun Jahre alten Pkw vorlegen, um die Prämie zu kommen. Kommende Woche können sich Käufer die Prämie schon mit dem Kaufvertrag sichern und haben dann sechs Monate Zeit, die restlichen Dokumente einzureichen. (Reuters)