Zum Hauptinhalt springen

Die Assam-Brigaden

Von WZ Online

Politik

Eine Gruppe namens "Abdullah al-Assam-Brigaden in der Levante und Ägypten" hat sich zu den Anschlägen bekannt. Die Echtheit des Schreibens ist umstritten.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Abdullah-Assam-Brigaden erklärten, ihre Kämpfer hätten einen Angriff gegen die "Kreuzzügler, Zionisten und das abtrünnige ägyptische Regime" durchgeführt. Die Aktion sei eine Antwort auf "die Verbrechen, die von den Truppen des internationalen Bösen verübt wurden, die das Blut von Moslems im Irak, Afghanistan und Tschetschenien vergießen".

Experten bezweifelten die Täterschaft aufgrund der Website, auf der das Bekennerschreiben erschien. Eine Gruppe mit ähnlichem Namen hatte sich im Internet zu Bombenanschlägen im ägyptischen Taba im Oktober bekannt.

Mentor Bin Ladens

Die Abdullah-Assam-Brigaden sind offensichtlich nach dem militanten Palästinenser Abdullah Assam benannt. Nach Islamstudien in Saudiarabien ging er während der sowjetischen Invasion nach Afghanistan, wo er mit finanzieller Unterstützung Saudiarabiens und anderer islamischer Staaten Lager zur Ausbildung militanter Moslems für den Kampf gegen die sowjetischen Truppen aufbaute.

1989 wurde er von einer Bombe getötet. Er galt als geistiger Mentor von Al-Kaida-Führer Osama bin Laden.

(Quellen: APA, Reuters)