Zum Hauptinhalt springen

Die Bauern und der Provokateur

Von Martina Pock

Politik

Thilo Sarrazin referiert in Graz beim Bauernbund. | Linker Protest.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Graz. Der ÖVP-Bauernbund hat für den 29. September den umstrittenen deutschen Autor Thilo Sarrazin zu einem Gastvortrag nach Graz geladen. Der ehemalige Vorstand der Deutschen Bank wird im Rahmen einer Vortragsreihe zu den Themen Klimawandel, Demografische Veränderungen und Globalisierung in der Seifenfabrik über "Demografie und die Europäische Zukunft" referieren.

Vom Veranstalter wurden 10.000 Einladungen ausgeschickt, darunter auch an die Grazer Parteien, Theologen und Mitglieder der Islamischen Glaubensgemeinschaft. Dass man sich gerade für Sarrazin entschieden hat, begründet Mitorganisator Reinhard Bärnthaler so: "Wir wissen, dass Sarrazin sehr polarisiert. Bei Themen wie Klimawandel und Globalisierung ist es jedoch wichtig, mit einem Gast aufzurütteln." Er sieht die Veranstaltung auch als Werbung für die weiteren Vorträge in der Reihe.

Sarrazin hat mit seinem Buch "Deutschland schafft sich ab" für Aufsehen und Kritik gesorgt, unter anderem mit der Behauptung, dass "türkische und arabische Einwanderer keine produktive Funktion hätten, außer für den Obst- und Gemüsehandel".

Für die grüne Gemeinderätin Sigrid Binder ist es unverständlich, dass Bauernbund-Chef Fritz Grillitsch jemanden einlädt, der "Hetze gegen Ausländer betreibt". "Hat er keine anderen Sorgen? Was will er damit erreichen?", sagt sie.

"Keine Tabu-Person"

Bei der FPÖ wiederum sieht man dem Vortrag mit Interesse entgegen. "Für uns ist er keine Tabu-Person. Im Gegenteil, wir wären froh, wenn Ähnliches auch für Österreich geschrieben werden würde", heißt es aus dem Büro von Stadtrat Mario Eustaccio. SPÖ und BZÖ äußerten sich nicht dazu.

Gegen die Veranstaltung hat sich bereits Protest formiert. Mitglieder von Gruppierungen und Parteien haben für den 29. September ein Interkulturelles Volxfest am Grazer Hauptplatz geplant. Daran beteiligen werden sich unter anderem der Verband Sozialistischer Studenten (VSStÖ), die KPÖ, die SPÖ-nahe Aktion kritischer Schülerinnen oder das Forum Stadtpark, eine Aktionsgemeinschaft von Künstlern, Wissenschaftern und Kunstschaffenden.

Zudem sind Protestaktionen, etwa in Form von kurzen kritischen Aufführungen, im gesamten öffentlichen Raum, auch bei der Seifenfabrik, geplant, wie auf Facebook bekanntgegeben wurde. Höhepunkt des Festes am Hauptplatz wird eine Lesung des deutschen Autors Sascha Stanićić sein. In seinem Buch "Anti-Sarrazin" beleuchtet er die Phänomene Rassismus und Rechtspopulismus versucht. Sarrazins Thesen anhand wissenschaftlicher Quellen zu widerlegen.