)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 6 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Ein Hoch auf das Beet und besonders auf das Hochbeet: So scheint man es laut Medienberichten immer häufiger in Wien zu halten. Denn diese Garten-Derivate sollen sich auf urbanen Balkonen verstärkter Beliebtheit erfreuen. Gut, dass für diese doch eher speziellen Platzverhältnisse nun die perfekte Pflanze gezüchtet wurde. Die Gartenpflanze 2018 ist ein raffiniertes 2-in-1-Gewächs und liefert unter der Erde Erdäpfel und über der Erde Paradeiser. Man hätte sie also Paradapfel oder Erdeiser nennen können, auch Erdomate hätte sich trefflich angeboten. Allein, man entschied sich für den eher sperrigen Titel Erd2-Tom2. Er soll an den Roboter R2-D2 aus den "Star Wars"-Filmen erinnern. Warum, ist unklar. Vielleicht, weil auch er platzsparend und klein ist. Aber da hätte man die Pflanze auch Schraubenmutter nennen können, die ist auch klein. Oder Unterbettkasten, der ist auch platzsparend. Wie schmackhaft die Früchte des Gewächses sind, das aus ästhetischen Gründen in weiterer Folge hier Tomoffel genannt wird, ist auch noch nicht bekannt. Praktisch ist die Tomoffel aber jedenfalls. Und es gibt noch Potenzial bei diesen Duo-Pflanzen. Zumal es ja nicht nur platzsparend, sondern auch zeitsparend geht: Wenn nämlich oberhalb der Erde Tomate und unterhalb der Erde Mozzarella wächst. Oder, für Fortgeschrittene: Oben der Leberkäse, unten die Semmel.
Der Durchbruch wird freilich erst erreicht werden, wenn es endlich möglich wird, am Balkon Pflanzen zu ziehen, auf denen oben Gin wächst und unten Tonic.