)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die wichtigsten Schritte der Menschheit auf dem Weg ins Weltall:
1957 - Erde: Umkreisung (Sputnik 1, UdSSR)
1959 - Mond: Vorbeiflug (Pioneer 4, USA)
1959 - Mond: Landung (Luna 2, UdSSR)
1962 - Venus: Vorbeiflug (Mariner 2, USA)
1964 - Mars: Vorbeiflug (Mariner 4, USA)
1967 - Venus: Landung mit Kontaktverlust (Venera 4, UdSSR)
1969 - Mond: Bemannte Landung (Apollo 11, USA)
1969 - Venus: Atmosphäre (Venera 5, UdSSR)
1970 - Venus: Landung (Venera 7, UdSSR)
1971 - Mars: Landung (Mars 3, UdSSR)
1975 - Mars: Landung und langfristiger Betrieb des Landers (Viking 1, USA, bis 1982)
Auf dem Weg zu den äußeren Planeten
1972-1973 - Jupiter: Vorbeiflug (Pioneer 10, USA)
1973-1975 - Merkur; Vorbeiflug (Mariner 10, USA)
1973-1974 - Saturn: Vorbeiflug (Pioneer 11, USA), Weiterflug mit Datenübertragung bis 1994
1977-1986 - Uranus: Vorbeiflug (Voyager 2, USA)
1977-1989 - Neptun: Vorbeiflug (Voyager 2, USA), Weiterflug
1989-1995 - Jupiter: Atmosphäre (Galileo, USA)
1997-2004 - Saturn: Orbit (Cassini, USA)
2004-2008 - Merkur: Orbit (Messenger, USA), Orbit bis 30.4.2015
2006-2015 - Pluto: Vorbeiflug (Deep Horizon, USA)
2011-2018 - Jupiter: Atmosphäre, Magnetosphäre, Planetenkern (Juno, USA)