Zum Hauptinhalt springen

Die Gelassenheit vor dem Asteroiden

Von Christina Böck

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 8 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Er ist ein Mann, der schon viele Fernsehzuschauer zum Lachen gebracht hat. Chuck Lorre hat als TV-Produzent Dauerbrenner-Sitcoms wie "Two and a half men", "Big Bang Theory" und "Roseanne" verantwortet. Nun wurde der Autor in die Hall of Fame der US-Vereinigung der Rundfunk-Veranstalter aufgenommen. Bei seiner Dankesrede zeigte sich Lorre überrascht davon, dass die Sender überhaupt noch Lust aufs Feiern haben: "Die National Association of Broadcasters repräsentiert frei empfangbare Fernseh- und Radiosender, was bedeutet: Man muss Ihnen allen zu Ihrem Selbstvertrauen und Ihrer Gelassenheit gratulieren angesichts der Tatsache, dass diese Medienwelt gerade durch On-Demand-Streaming, Premium Channels, Internet Channels, YouTube Channels, Podcasts, Satelliten- und Internetradio versenkt wird. Es wäre nicht überraschend gewesen, hier einen Raum voller heulender, schreiender und kotzender Menschen vorzufinden. Aber nein, Sie alle hier sind ganz gelassen - so wie Dinosaurier, die von Baumkronen fressen und nicht merken, wie ein gigantischer Asteroid auf die Erde zurast. Schön für Sie!"

Wie neue Zahlen zeigen, muss sich Chuck Lorre aber gar nicht so große Sorgen machen. Der große Boom der Streamingportale à la Netflix und Amazon scheint eingebrochen zu sein. Was wohl auch daran liegt, dass diese Internetsender es vorziehen, sich gegenseitig zu bekriegen anstatt ihre mächtigeren Konkurrenten. Das lineare Fernsehen wäre nicht der erste Kandidat, der sich durch schieres Aussitzen vor dem Untergang retten konnte.