)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 10 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wir verbrauchen tagtäglich Energie ohne darüber nachzudenken und mit einer unglaublichen Leichtigkeit. Wir sollten hoffen, dass uns einige Zeit das Gas abgedreht wird um einmal wirklich über Energie und Klima nachzudenken. Wir messen schon 402ppm CO2 in der Atmosphäre und der Energieverbrauch ständig steigt an. Es scheint so als ob wir etwas falsch machen. Dazu möchte ich ein Beispiel von Ugo Bardi heranziehen. Er schreibt darüber wie es die Eliten des alten Rom Eliten zulassen konnten so lange ihren Konsum zu überziehen bis sie sich selbst damit zerstörten. Dazu gibt es einige Modelle und Forschungsergebnisse wie das MRK Model von Jay Forrester aus den 1960ern. Die Provinzen wurden so lange ausgebeutet bis es zum ökologischen Kollaps kam. Wer schon einmal in Nordafrika oder Malta war, kann sich kaum mehr vorstellen, dass noch zu römischen Zeiten dort Elefanten und Flusspferde lebten. In den USA wird der kommenden Kollaps schon breiter diskutiert, es gibt dazu schon Zeitschriften wie das Offgrid Magzin welches über nichts anderes schreibt als über verschiedene kritische Szenarien und wie diese zu überleben wären. Eine Methode ist wie von Vogel in seinem Buch Tierische Notnahrung beschrieben: Mit vibrierenden Stöcken Regenwürmer aus dem Boden zu locken und diese dann verspeisen. Wir werden zu einer solchen Situation kommen wenn unsere Eliten weiterhin an dem System festhalten. Ein System welches Kapital bevorzugt und die Natur und seine Ressourcen plündert. Gleichzeitig nimmt die Ungerechtigkeit zu und die Einkommens- Schere geht global gewaltig auseinander. Es ist wie mit den positiven Rückkopplungen die der Klimawandel in der Tundra auslöst hat. Mit steigender Temperatur steigt auch die Menge an Methan, welches aus dem Boden tritt und somit steigt die Temperatur dort lokal an. Je mehr die Geldmenge zunimmt um so eher steigt der CO2 Verbrauch und gleichzeitig nimmt die ungleiche Verteilung zu. Wenn Peter Pilz die Ungerechtigkeit bei der österreichischen Justiz bemängelt so ist zu erkennen, dass die Umweltbewegung gescheitert ist. Gescheitert weil selbst Eliten wie ein Peter Pilz am Status Quo festhalten. Eine Kultur die der Geldmenge den Vortritt gibt welche meistens durch die exzessive Verwendung vom Klimakiller Zement und Beton zustande kommt. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Kultur dem Zement den Vortritt gibt, denn ein Regenwurm kann sich keinen Anwalt leisten. Aber hoffentlich werden die Regenwürmer für uns reichen wenn das Klima Chaos alles verdörren hat lassen.