)
+++ Ausländische | Spezialisten bohren nach Gas und Öl.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wien. Der heimische Öl- und Gaskonzern OMV setzt beim jüngsten Gasfund in Strasshof auf Servicefirmen aus sechs Nationen. Die Bohrung wird von Deutag - im Eigentum der britischen KCA - vorgenommen. Weiters sind Schlumberger, Geoservices (beide Frankreich) und der US-Konzern Halliburton am Werk. Die Strategie der OMV geht dahin, die verschiedenen Tätigkeiten wie Bohren, Messen oder Zementieren nicht mehr selbst auszuführen, sondern Spezialisten zu überlassen. Nur noch zwei Bohrtürme im Weinviertel werden von OMV-Mitarbeitern betreut, aber auch dies soll bald Vergangenheit sein. Vorstand Helmut Langanger hält den Schritt auch aus finanziellen Gründen für notwendig.
Der jüngste Fund bei Gänserndorf soll 4 Mrd. Kubikmeter oder sogar mehr Gas zu Tage fördern. Im März soll feststehen, wie groß die Menge ist. Außerdem gehen die Geologen davon aus, dass auch noch Öl vorhanden sein könnte. Mit der Förderung kann jedoch erst 2009 begonnen werden, zuvor muss eine Gasaufbereitungsanlage errichtet werden.