Zum Hauptinhalt springen

Die realen Luftschlösser der Manager

Von Peter Muzik

Wirtschaft

Karl Petrikovics bleibt Branche treu. | Huber, Platzer und Co: Immobilien faszinieren sehr. | Grasser hofft auf neuen Partner Plech. | Die Story, die das Magazin "Format" kürzlich aufgedeckt hat, entbehrt nicht einer gewissen Komik: Zwei ehemalige Spitzenmanager, die keinen besonders guten Ruf mehr genießen, machen nunmehr gemeinsame Sache. Walter Schuster, einstiger Österreich-Chef von Standard Life, hat sich vorgenommen, in Kürze ausgerechnet ein Finanzdienstleistungsunternehmen à la AWD aufzuziehen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Seine beiden Ratgeber sind durchaus keine Unbekannten: Es ist ihm gelungen, Karl Petrikovics, der die Immofinanz-Gruppe im Vorjahr beinahe gegen die Wand gefahren hätte, und Martin Huber, der als früherer ÖBB-General mit mäßigem Erfolg Weichen gestellt hat, an Bord zu holen.

Nachdem sie der früheren Topjobs abrupt verlustig gerieten, basteln sie am Karriere-Comeback. Wie in ähnlich gelagerten Fällen ist ihnen das am ehesten - wohl auch mangels attraktiver Alternativen - als Consulter möglich.

Reinhard Platzer etwa, gefeuerter Ex-Chef der Kommunalkredit, möchte seiner neugegründeten Beratungsfirma Volio Consult GmbH Leben einhauchen. Obendrein stieg Platzer als 50 Prozent-Gesellschafter bei der Immobilienverwaltung ITV-Realitäten GmbH ein - womit er sich in bester Gesellschaft befindet.

Auf das reizvolle Geschäft, bei dem sich alles um Rendite und Risiko beziehungsweise um Grund und Geld dreht, setzen etliche einstmals prominente Manager, die von der Bildfläche verschwinden mussten, große Hoffnungen.

Petrikovics macht miteigenen Firmen weiter

Beispiel eins: Petrikovics (55) fungiert in seinem neuen Leben als geschäftsführender Gesellschafter der KPE Liegenschaftshandels GmbH, die an seinem privaten Domizil im Nobelbezirk Hietzing untergebracht ist. Zugleich führt er die Geschäfte der laut Firmenbuch seinen Söhnen Stefan und Florian gehörenden S&F Immobilien GmbH.

Diese verwaltet zum einen den ansehnlichen Immobilienbesitz der Familie. Zum andern ist sie mit dem rührigen Immobilien-Investor Erwin Krause von der Firma Zwerenz & Krause verbandelt, der beim eingangs geschilderten Projekt ebenfalls mit von der Partie ist.

Schließlich kümmert sich der geschasste Immofinanz-Chef, der seine mehr als 200 früheren Funktionen in und außerhalb des Immofinanz-Imperiums längst zurücklegen musste, aber noch immer über ausgezeichnete Drähte verfügt, um die Geschäfte der Mercator Verwaltungs GmbH.

Viele Ex-Bosse stehenauf Immobilien-Deals

Zum Drüberstreuen ist Petrikovics, zumeist in trauter Gemeinsamkeit mit seinem einstigen Vorstandskollegen Norbert Gertner, seinem langjährigen Freund Ernst Hable sowie Georg Wailand, "Krone"-Wirtschaftschef und "Gewinn"-Herausgeber, bei mehreren Immofinanz-Töchtern nach wie vor Kommanditist, beispielsweise bei der Immobilien L Liegenschafts-Vermietungs GmbH. Für das restliche Vermögen steht seine STF Privatstiftung parat.

Beispiel zwei: Ex-ÖBB-Chef Martin Huber ist neuerdings ebenfalls im Realitätenbusiness tätig. Im Gegensatz zu Petrikovics, der sich 19 Jahre lang als Immo-Zampano profilieren konnte und "seiner" Branche treu bleibt, ist er ein Newcomer in diesem Metier. Obwohl ihn ein merkwürdiger Immodeal, den seine Frau Barbara Huber-Lipp mit der Telekom Austria eingefädelt hatte, den Kopf kostete, machte er sich mit der im Mai 2008 ins Firmenbuch eingetragenen, zu 100 Prozent ihm gehörenden IMC Immobilien Management Consulting selbständig.

Der 49-jährige Huber ist offenbar ebenso der Faszination des Immobiliengeschäfts verfallen wie eine Reihe seinerzeitiger Topmanager, die schon längst den Ruhestand genießen könnten (siehe Kasten): So etwa befasst sich Ex-Billa-Boss Veit Schalle seit dem Ende seiner Abgeordneten-Laufbahn mit dem "Grundstücks- und Wohnungswesen", wie das im Firmenbuch so schön heißt. Auch der ehemalige Wienerberger-Boss Erhard Schaschl und der frühere Palmers-Chef Rudolf Humer stehen an der Spitze von Immobilienunternehmen.

Während sich etliche einstmals prominente Topmanager bloß als Immo-Investoren engagieren - der frühere OMV-Vorstandsvorsitzende und nunmehrige Kapitalmarktbeauftragte Richard Schenz beispielsweise ist mit relativ bescheidenen Einlagen Kommanditist bei sieben Gesellschaften der Immo-Gruppe von Manfred Kantor -, hat Ex-Nationalbank-General Adolf Wala Größeres vor: Er steckte sein Geld in das in Wien entstehende Media Quarter Marx, wo der ORF sein künftiges Headquarter finden könnte.

Auch der Kurzzeit-Manager Karl-Heinz Grasser setzt in diesen schwierigen Zeiten auf die schnelles Geld verheißende Immobilienbranche. Der 40-jährige Ex-Finanzminister stieg im Juli als Drittel-Partner in die GPS Immobilien GmbH ein, bei der er für G steht. Der Immobilienmakler Ernst Karl Plech, ein langjähriger väterlicher Freund, sowie der ebenfalls einschlägig vorbelastete Jürgen Schnabel sind P und S.

Grasser lenkt Firma mit Buwog-Privatisierer

Das neu gegründete Unternehmen möchte sich auf die Sanierung von Althäusern, Vorsorgewohnungen und klassische Immobilien investments im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisieren.

Bleibt zu hoffen, dass dem im Zuge der Buwog-Provisionsaffäre in die Bredouille geschlitterten ehemaligen Politiker künftig mehr Glück beschieden ist als bei seinen bisherigen kommerziellen Engagements.

Grasser hatte nach seinem politischen Aus Anfang 2007 gemeinsam mit den beiden Spezis Walter Meischberger und Peter Hochegger die Valora Solutions Projektentwicklung GmbH gegründet. Diese erwies sich jedoch laut Grasser als "Totgeburt", sodass er bald wieder ausstieg.

Seine spektakulär angelegte Mitwirkung bei Meinl International Power ist ebenfalls schiefgegangen, weshalb sich der Kärntner auf seine Valuecreation GmbH konzentrierte - mit dem Firmenzweck: Beteiligungsverwaltung, Projektberatung und Projektvermittlung. Sie ist, so wie der Eventspezialist Hannes Jagerhofer, an einer Softwarefirma namens JaBo beteiligt, hinterlässt aber sonst keine eindrucksvollen Spuren. Im vergangenen Juli rief Grasser schließlich mit Burckhard Graf die Vermögensverwaltung SMW OG ins Leben, deren Zukunft vorerst ungewiss ist.

Freilich: Das Kalkül des imagemäßig angeschlagenen Ex-Politikers, dass es diesmal dank Partner Ernst Karl Plech besser klappen sollte, könnte aufgehen. Der Immobilienunternehmer und frühere Buwog-Privatisierer ist zwar kein gelernter Makler, bringt dafür aber erstklassige Kontakte ein, die dem Geschäft wohl nicht schaden werden. Für ihn scheint die glamouröse Immobranche jedenfalls, wie für viele einstige Prominente, so etwas wie Endstation Sehnsucht zu sein.

Wie Manager die Immobilienbranche durchmischenRudolf Fries, 51: Der als Großinvestor tätige Anwalt führt die Geschäfte der Arsenal Immobilien Development GmbH und der Linzer Auhof Immobilien Development GmbH, an denen er auch namhafte Beteiligungen hält.
Michael Gröller, 68: Der frühere Mayr-Melnhof-Boss ist Vorstand der Cielo Immobilieninvest AG, die Grundstücke erschließt beziehungsweise Gebäude und Wohnungen anbietet. Zudem fungiert er als Geschäftsführer bei der Allmobil Immobilien GmbH und der Citim Alpha Immobilieninvest GmbH, sowie als Gesellschafter der Linzer Straße 30 Vermietungs-GmbH oder der Nikolsdorfergasse 42 Vermietungs-GmbH.
Martin Huber, 49: Der Ex-ÖBB-Chef ist Inhaber der IMC Immobilien Management Consulting.
Rudolf Humer, 65: Der ehemalige Palmers-Vorstand hat sich mit seiner Humion Immobilienbesitz GmbH und der Humer Immobilienverwaltungs KEG ein neues Leben aufgebaut.
Herbert Koch, 67: Der langjährige Kika/Leiner-Geschäftsführer kümmert sich nach der Amtsübergabe an seinen Sohn Paul als Geschäftsführer um diverse Immobilienfirmen, darunter die MIVG Immobilien Verwaltung und die SCG Liegenschaftsverwaltungs GmbH. Obendrein ist er als Kommanditist bei elf Wohnimmobiliengesellschaften engagiert.
Alexander Maculan, 68: Der spektakulär gescheiterte Bau-Tycoon ist im In- und Ausland längst wieder flott unterwegs: Er besitzt die Realconcept LiegenschaftsverwaltungsgmbH beziehungsweise die Webergasse 30 Immobilien GmbH. Zugleich ist er Aktionär der großteils im Besitz der Familie Asamer befindlichen Eastern European Real Estate Development AG.
Karl Petrikovics, 55: Der einstige Immofinanz/Immoeast-Zampano verdingt sich neuerdings als 100-Prozent-Eigentümer der KPE Liegenschaftshandels GmbH und der STF Immobilienhandels GmbH. Außerdem ist er Geschäftsführer der S & F Immobilien GmbH, die seine Söhne über haben.
Reinhard Platzer, 55: Der gescheiterte Kommunalkredit-Chef ist als 50 Prozent-Gesellschafter bei der ITV Realitäten GmbH eingestiegen.
Veit Schalle, 67: Der frühere Billa-Boss ist Inhaber der Schalle KEG sowie geschäftsführender Gesellschafter der Delta Real Vermögensverwaltung GmbH.
Erhard Schaschl, 66: Der Ex-Wienerberger-Chef ist ebenfalls einschlägig aktiv: Seine ETN Vermögensverwaltungs AG, die seiner Privatstiftung gehört, befasst sich mit der Vermietung von Grundstücken und Immobilien.
Richard Schenz, 69: Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der OMV hat sich als Kommanditist mehrerer Gesellschaften, darunter der Manfred Kantor "Achat" Wohnimmobilienhandel KG engagiert.
Adolf Wala, 72: Der seinerzeitige Nationalbank-General fungiert als 33 Prozent-Gesellschafter der VBM Beteiligungsmanagement GmbH, die mit der Gemeinde Wien das Media Quarter Marx entwickelt.