Banken sind "zur Vorsicht aufgerufen". | Mehr Transparenz bei Ratings gefordert. | Wien. Es war ein Marktversagen ebenso wie ein Versagen der Kontrollen und der Aufsichtsbehörden. So lautet das Urteil von Experten über die derzeitige Finanz- und Kreditkrise, entstanden durch die leichtfertige Vergabe von Häuslbauerkrediten in den USA.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Auswirkungen auf die Realwirtschaft seien unterschätzt worden, finden Bernhard Felderer, Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Hans-Helmut Kotz, Vorstand der Deutschen Bundesbank, und Peter Mooslechner, Chef-Volkswirt in der Österreichischen Nationalbank. Zudem habe die US-Börsenaufsicht SEC versagt, kritisierten die Experten Dienstagabend bei einer Diskussionsveranstaltung der Zukunfts- und Kulturwerkstätte der SPÖ in der Österreichischen Kontrollbank. Felderer betont, die Immobilienblase in den USA habe sich schon lange angekündigt, es hätten jedoch alle auf ein "soft landing" gehofft. Die neuen, erst fünf Jahre bestehenden Finanzierungsinstrumente, die Asset Backed Securities, seien von der Finanzwelt als großer Erfolg gefeiert worden. Dabei werden Kredite in Wertpapiere verpackt und am Markt angeboten.
Der Kreditgeber reicht also die Kreditrisiken in Form von Wertpapieren an einen Käufer, darunter viele europäische Banken, weiter und bekommt Bares in die Kasse. Der Preis für so ein Paket orientiert sich an der Bonität der enthaltenen Kredite. Und die hätten die Ratingagenturen bis zuletzt überbewertet, so die Kritik.
Folgenschwerer Irrtum
Hans-Helmut Kotz geht davon aus, dass in diese Asset Backed Securities ganz absichtlich Kredite unterschiedlicher Bonität hineingepackt wurden, in der Annahme, dass ohnehin nichts passieren würde. Ein folgenschwerer Irrtum, wie sich herausgestellt hat - noch verschärft durch die Tatsache, dass diese Asset Backed Securities in der Hoffnung auf gute Rendite ihrerseits mit Krediten gekauft wurden. Also ein multipliziertes Risiko, eine Hebelwirkung, ein sogenannter Leverage.
Ideen, wie die Krise bereinigt werden könnte, die sich vor allem durch Misstrauen der Banken untereinander manifestiert - was den Geldfluss für andere Branchen auf verhängnisvolle Weise unterbricht -, gibt es einige: Kreditspritzen durch die Notenbanken sind nach Ansicht der Experten keine Lösung. Hingegen müssten die Ratingagenturen künftig ihre Bewertungskriterien transparent machen und zum Beispiel erklären, warum sie Wertpapiere mit dem begehrten "AAA" für erstklassige Bonität ausstatten aber mit unterschiedlicher Rendite und damit mit unterschiedlichem Risiko. Bis dahin werden die Banken zur Vorsicht aufgerufen, sich auf diese Bewertungen nicht mehr so zu verlassen wie bisher und eigene Kontrollmechanismen entwickeln. Mooslechner würde überhaupt bei den Banken ansetzen: Denn eine Krise der Finanzmärkte wird über das Bankensystem übertragen bis hin zur real produzierenden Wirtschaft und zu den Konsumenten.
Reichen Regeln aus?
Neue Finanzprodukte, die sich jeder Aufsicht entziehen, werden immer wieder entwickelt und auf den Markt gebracht, so Mooslechner. Es sollte aber Pflicht der Banken sein, hier mehr Sorgfalt wirken zu lassen.
Ob die im Rahmen der Basel-II-Reform eingeführten Eigenkapital-Vorschriften da ausreichen oder ob es neuer Regeln bedarf, ließen die Experten offen. Diskussionsleiterin Silvia Angelo, Klubsekretärin der SPÖ, zitierte - unwidersprochen - Kurt Tucholsky: Was die Weltwirtschaft angeht, so ist sie verflochten.