)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 8 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Das Salzwasserviech trägt den wissenschaftlichen Namen Tullimonstrum gregarium, lebte vor 300 Millionen Jahren und bringt die Wissenschafter seit 1955 zur Verzweiflung. In diesem Jahr fand Francis Tully die Fossilien: Augen auf einem Stiel, Maul auf einem Stiel, Rumpf wie eine Sepia. Mittlerweile hat man Fossilien tausender Tullis gefunden, rätselt aber weiter: Wurm, Schnecke, Neunauge, Urzeithummer? Früher Fisch, hieß es im Vorjahr. Kein früher Fisch, heißt es jetzt.
In Wahrheit hat sich die Sache so zugetragen:
- He, Gltri, was machst Du denn da?
- Siehst Du doch, Wzwi, ich setze Schneckenaugen auf diesen Hummerkörper.
- Hummer?
- Von gestern. In Mammut-Suppe. Deliziös. Von der Tintenfisch-Vorspeise ist der Flossensaum geblieben, den appliziere ich dann da hinten. Vorne mache ich eine Hummerschere auf einen Neunaugenrumpf...
- Schon klar, Deine Bdiga hat wieder mal ein Fisch gekocht...
- Und wie!
- ...und der Schachtelhalmschnaps danach wirkt bis heute.
- Du kennst mich halt, mein Freund...
- Aber was soll das Ganze jetzt?
- Ein wenig Spaß für die Nachwelt. In ein paar Millionen Jahren wird es Bayern geben, und die werden so was Wolpertinger nennen.
- Du, Gltri, was ich mich grade frage: Gibt’s zur jetzigen Zeit überhaupt schon Menschen, also uns?
- Scher’ Dich nicht darum, Wzwi, in ein paar Millionen Jahren wird das hier Amerika sein, und unser Oberhöhlenchef wird dann sowieso die alternativen Fakten einführen.