Zum Hauptinhalt springen

Die Wurst wächst nicht im Supermarkt

Von Christian Rösner

Kommentare
Christian Rösner ist Leiter des Wien Ressorts.
© © Stefan Joham

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Zugegeben, ich bin ein Fleischesser. Und ich denke, es liegt daran, dass in meiner Jugend das Angebot an vegetarischem Essen nicht besonders groß war. Auch das vegetarische Bewusstsein war noch nicht stark ausgeprägt. Kohlgemüse mit Erdäpfeln erzeugte bei mir als Kind Brechreiz. Der Versuch der Mutter eines Schulkollegen, mir das Geschmackserlebnis eines Bio-Vollkornkuchens mit Traubenzucker zu versüßen, scheiterte kläglich. Und auch heute noch bekommt meine Frau auf die Frage beim Wirten "Gibt es auch etwas ohne Fleisch?" meistens die Antwort: "Salat, Gemüsestrudel und Linsen mit Knödel - aber in den Linsen ist halt ein bisserl Speck drinnen."

Das alles hat dazu geführt, dass ich beim Fleisch geblieben bin - allerdings sehr wohl mit dem Bewusstsein, dass dafür Tiere sterben müssen. Auch meine Kinder sollen wissen, dass die Wurst nicht im Supermarkt wächst. Und das vegetarische Bewusstsein hat sich mittlerweile schon so entwickelt, dass Fleisch längst nicht mehr am Anfang der Einkaufliste steht.