Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 2 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Gehören Sie zu jenen Menschen, die sich öfter wundern, warum ihre SMS-Nachrichten seltsame, unverständliche Zeichen enthalten? Der Sinn und die Notwendigkeit von WhatsApp hat sich Ihnen bislang eben so wenig erschlossen wie die Verwendung einer Handykamera, wenn man doch eine Digitalkamera hat? Und einen Touchscreen kennen Sie ausschließlich von der Kaffeemaschine am Frühstücksbuffet im Ferienhotel? Sie werden oft von Freunden milde belächelt, weil Sie ein sehr antikes Handy besitzen? Gratuliere, Ihre Zeit ist gekommen!
Nicht aus Energiespargründen oder aus Klimaschutzgedanken. Nein. Sie können etwas gewinnen. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) sucht zum 30-jährigen Jubiläum des Mobilfunks in Österreich die drei ältesten noch voll funktionsfähigen Handys des Landes. Bedingungen sind ein technisch und optisch guter Zustand und ein aufrechter Mobilfunkvertrag oder eine aktive Pre-Paid-SIM-Karte, mit dem oder der das betreffende Handy auch betrieben wird.
Als Hauptpreis winkt die Übernahme der monatlichen Grundgebühr sowie der zum Vertrag gehörenden Basiskosten für zwei Jahre. Auch das zweit- und das drittälteste Handy gewinnen: drei Monate gratis Telefonieren.
Es ist Zeit, dass die Oldtimer auch einmal gewürdigt werden. Und bei den steigenden Energiekosten und Akkulaufzeiten, von denen moderne Smartphone-Nutzer nur träumen können, wird man als Althandy-Besitzer bald schon mehr Fans gewinnen.