Zum Hauptinhalt springen

Dort, wo die Welt ausgestellt ist

Von Anton Silhan

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Ehrlich gesagt: Wissen Sie, wo sich das Globenmuseum befindet? - Eben. Einige Spezialisten werden es wohl kennen. Es ist gemeinsam mit der Kartensammlung in der Österreichischen Nationalbibliothek in der Wiener Hofburg beheimatet und gehört zu den faszinierendsten Museumssammlungen des Landes. Das Radio-Wissenschaftsmagazin "Dimensionen" brachte gestern Abend auf Ö1 eine Reportage über das zu Unrecht nur wenig bekannte Haus.

Hier gibt es nicht weniger als Himmel und Erde zu sehen, so weit das Auge reicht. 240 Erd- und Himmelsgloben, Mond- und Marsgloben, Planetarien und Lunarien sind in ihrem Originalzustand zu betrachten, und es lassen sich die Entwicklungen im Globenbau, die Veränderungen der kartographischen und kosmographischen Kenntnisse studieren. Das Globenmuseum gilt als weltweit einzigartig. Um so mehr verwundert es, dass es seitens der Nationalbibliothek nicht mehr "vermarktet", sprich: unter die Leut' gebracht wird. Immerhin lässt sich an den Exponaten der Wandel des Weltbildes in den letzten drei bis vier Jahrhunderten nachvollziehen.

Ein besonderes Kuriosum sind die Taschengloben, nicht größer als ein Tennisball, doch sind auch barocke Prunkgloben und Himmelskugeln mit ausgemalten Sternbildern zu sehen. Als eines der bedeutsamsten Exponate wurde ein Erdglobus des Mathematikers und Kartografen Rainer Gemma Frisius aus dem Jahr 1535 beschrieben; ein eindrucksvolles Beispiel für den rasanten Wandel unseres Weltbildes: Gemma Frisius stützte sich neben antiken Quellen auf Marco Polos Reiseerzählungen, Pizarros Notizen aus Peru und Berichte über Magellans Weltumseglung im Zeitraum 1519 bis 1522. Für dazumals noch nicht entdeckte Gebiete mussten fantasievolle Darstellungen von Meeresungeheuern, historisch nicht belegte Seeschlachten oder Kannibalen herhalten.

Globenmuseum (1, Josefsplatz 1, linkes Seitentor): Montag bis Mittwoch und Freitag 11 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 15 Uhr.