Zum Hauptinhalt springen

Drogeriemarkt expandiert weiter

Von Rosa Eder

Wirtschaft

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Ihre 1.000. Filiale hat die Drogeriehandelskette dm gestern in der Millennium City im 20. Wiener Gemeindebezirk eröffnet. Firmengründer Götz W. Werner und der Geschäftsführende Gesellschafter von

dm-Österreich, Günter Bauer, bekräftigten am Mittwoch abend in einem Pressegespräch ihre feste Absicht zur weiteren Expansion. Der dm-Konzern, dessen Geburtsstunde vor 26 Jahren in Karlsruhe schlug,

setzte in seinen Filialen in acht europäischen Ländern im Geschäftsjahr 1997/98 umgerechnet rund 21,5 Mrd. Schilling um. Im ersten Halbjahr des laufenden Jahres waren es 11,9 Mrd. Schilling, was

einem Plus von 14,4% entspricht. In Österreich stieg freilich der Halbjahresumsatz nur um 4,5% auf 2,8 Mrd. Schilling. "Der österreichische Markt ist doch etwas anders besetzt", meinte dazu Bauer. Im

Bereich "Drogerie-Diskonthandel" hält dm hierzulande einen Marktanteil von knapp 45%, der aber angesichts des kräftigen Wachstums der Konkurrenten Schlecker und BIPA nicht zu halten sein werde.

Mittel- bis langfristig will die Drogeriemarktkette in Österreich weitere 60 bis 80 Filialen in Österreich errichten. Als sehr erfolgreich haben sich die Dienstleistungen (Friseurstudio, Kosmetik,

Gesunde Pause) erwiesen. Jene Filialen, die diese Leistungen anbieten, machen bereits rund 20% des Umsatzes damit.