Neue Forschungen zum Thema Dyslexie (Lese- und Rechtschreibschwäche) legen nahe, dass es sich dabei um eine generelle Störung des Wahrnehmungsvermögens handelt. Das Problem dürfte im mangelhaften Erkennen von Mustern liegen. Diese Schwäche führt dazu, dass es den Betroffenen schwer fällt, Informationsträger - etwa Buchstaben - aus der Umgebung herauszufiltern.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Ergebnisse einer Studie der University of Southern California (USC) widersprechen der verbreiteten "magnozellularen Hypothese", die eine zu langsame Informationsverarbeitung als Grund für Dyslexie nennt. Das USC-Team um von Anne Sperling, Zhong-Lin Lu and Franklin Manis ließ gemischte Gruppe von Kindern visuelle Muster erkennen. Solange die Formen nicht von optischen Störungen überlagert wurden, konnten keine Leistungsunterschiede festgestellt werden. Je undeutlicher die Muster gegenüber der Umgebung wurden, desto schlechter schnitten die dyslexischen Kinder ab, wobei die Verschlechterung unabhängig von der Geschwindigkeit war, mit der Tests durchgeführt wurden.
"Kinder mit Dyslexie haben große Schwierigkeiten, relevante Informationen von irrelevanten zu trennen", stellt Sperling fest. Die Forscherin folgert, dass es vor allem darum geht, die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu verbessern.
Offene Fragen
Diese von Neurowissenschaftlern der aufgestellte These führt zur Frage, ob und wie weit das dyslexische Gehirn dieselben Probleme bei der Interpretation anderer Wahrnehmungen hat. Des weiteren ist unklar, ob das grundlegende Problem die mangelnden Filter sind oder eine Schwäche bei der Bildung von Mustern und Kategorien.
Die generelle Wahrnehmungsschwäche ist bereits Bestandteil einer weiteren Definition von Dyslexie, die über die Probleme beim Lesen und Schreiben hinaus weitere Symptome anführt. Darunter fallen Schwierigkeiten beim Hörverständnis, beim Erinnerungsvermögen, beim Arbeiten mit Strukturen und Reihenfolgen sowie mit Planung und Organisation aufzählt.
In diesem Sinne wollen Lu, Manis and Sperling nun eine Studie über das Erkennen von Mustern bei Geräuschen durchführen.
- University of Southern California