Zum Hauptinhalt springen

Ein besonderer Paradeissalat

Von Edwin Baumgartner

Kommentare
"Wiener Zeitung"-Klassikexperte Edwin Baumgartner.

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 1 Jahr in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

- Flo, ich sage Dir, man hat keine Freude mehr.

- Ah, geh, wie das, Gero?

- Na, alles, was für unsereinen seinerzeit recht war, ist jetzt für jeden Proleten billig.

- So schlimm?

- Schau: Früher hat es gereicht, wenn Du einen Mercedes gefahren hast. Du hast nur sagen müssen: Mein Mercedes steht dort und dort, und schon hast Du in den Augen von Deinem Gegenüber den Glanz der Ehrfurcht gesehen. Heute fährt jeder Zweite einen Mercedes.

- Ich bin halt auf einen Maybach umgestiegen.

- Wart’ nur drei Jahre, dann fahren den auch Krethi und Plethi. Trüffeln kann jetzt jeder schon beim Meinl kaufen, ich hab’ sie seinerzeit aus Frankreich einfliegen lassen. Mineralwasser ist längst ein Allerweltsgesöff: Voss beim Internet-Versand unter 50 Euro!

- Du hast recht, man kann kaum noch standesgemäß leben. Aber weißt was, Gero? Ich lad’ Dich ein!

- Du brauchst mir aber gar nicht mit Kaviar kommen. Ich hab’ einen gegessen von einem Stör, den der Putin selber gefischt hat. Darunter geht’s nimmer bei mir.

- Du bekommst bei mir einen Paradeissalat, und zwar aus Paradeisern, die auf der ISS gezüchtet worden sind.

- Na, das lass’ ich mir gefallen! Austern gibt’s noch keine von der ISS?

Auf der ISS gezüchtete Paradeiser wurden zur Erde gebracht. Nun soll untersucht werden, wie sich die Verhältnisse im All auf Wachstum und Qualität auswirken.