![Eine Illustration eines Sanitäters in einer Kriegslandschaft.](https://media.wienerzeitung.at/f/216981/2500x1875/b4d03a9c3c/wz_podcast_arzt_storer.jpg/m/384x288/filters:quality(50))
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Rapid hat natürlich recht: Sponsoren präferieren Live-Übertragungen im ORF gegenüber jenen im Bezahlfernsehen. Doch wie soll sich ein Abonnement-Sender wie Sky entwickeln, wenn sich der ORF stets die quotenträchtigen Zuckerln - und Fußball gehört dazu - sichert. Abgesehen davon wird der heimische Profi-Fußball zu einem nicht unwesentlichen Teil von Sponsoren finanziert, die zumindest als halb-öffentliche Unternehmen und deren Unterstützung dementsprechend als Halb-Subventionen bezeichnet werden können. (Oder was genau hat Abfallentsorgung mit dem Linzer Fußball zu tun?) Das Vorgehen von Rapid könnte zum Eigentor werden. Denn der Klub kann den TV-Deal nicht allein verhindern. Und wie erklärt Präsident Rudi Edlinger seinen Sponsoren dann in einem Jahr, dass Fußball im Pay-TV eh nicht so übel ist, wie er derzeit sagt?